Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Kultur im Schloss Kirchstetten - Uraufführung am 1. August

Ein Projekt im Rahmen des Weinviertel-Festival 2004

Am Sonntag (1. Aug., 19:30 Uhr) findet im Schloß Kirchstetten eine Uraufführung statt: die Alternativfassung des Fagottkonzertes von Prof. Paul Walter Fürst. Der Komponist wird beim Konzert anwesend sein. Paul Walter Fürst- Fagottkonzert op. 62a, Alternativfassung. In seiner ursprünglichen Form mit drei Sätzen stand dem Fagott ein doppelchöriges Streichorchester gegenüber. Die Auftragserteilung erfolgte vom Brucknerhaus Linz und wurde 1981 uraufgeführt. Die Alternativfassung mit zwei Sätzen und einem einfach besetzten Streichorchester erlebt am Sonntag, 1. August 2004, im Schloß Kirchstetten die Uraufführung.

"Das Konzert beginnt mit dem Psalmus Graecus, der auf die Eindrücke einer Messfeier der griechisch orthodoxen Kirche während eines Ferienaufenthaltes in Griechenland 1980 hinzuführen ist. Die Faszination des Ausdrucks einer psalmierenden hohen Männerstimme unterlegt mit einem schwebenden unisono Grundton mehrerer Bässe, vertieft den Eindruck einer kongenialen Ergänzung durch Musik schlechthin. Obwohl ich dem Gesang außerhalb der kleinen Kirche lauschte, fühlte ich mich in der Andacht völlig eingebunden. Die besinnliche Stimmung führt unvermittelt zum Schlußsatz "Vaudeville". Ursprünglich ein französisches Spott- und Trinklied, meistens mit Gesang. Hier kommt es zur unbeschwerten, oft skurrilen Sussage eines Instrumentes in Rondoform." Paul Walter Fürst

Paul Walter Fürst, geboren 1926 in Wien, Bratschist und Komponist. 1961-90 Mitglied der Wiener Philharmoniker und 1969-1982 und 1986-1990 deren Geschäftsführer. Seit 1970 Präsident der OESTIG, seit 1998 Präsident der AKM. 1970 Professor, 1980 Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 1990 Förderungspreis für Komposition des Landes NÖ. Kammermusikeinspielungen auf CD.

So 1.08.2004 um 19:30 Konzert in memoriam Antonín Dvořák - Orchesterkonzert anlässlich des 100. Todestages von Antonín Dvořák im Maulpertsch-Saal. Karten: Vorverkauf Euro 18,- / 15,3 / 12,6; Abendkassa Euro 20,- / 17,- / 14,-, Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken mit ATO-Anschluss sowie unter http://www.ticketbox.at .
Abendkassa: 30 min. vor Konzertbeginn am Veranstaltungsort!

Info: Kultur im Schloß Kirchstetten, Internationales Klassikfestival im Weinviertel, 10. Juli - 12. September 2004, 2135 Neudorf 19, Tel.: 02523/8314-15, Fax.: 02523/8314-9, mailto:info@schloss-kirchstetten.at , http://www.schloss-kirchstetten.at .

Programmvorschau: 13./14./15. August - 19:30 Uhr: "Der Barbier von Sevilla", Oper von Gioacchino Rossini. Szenische Aufführung in deutscher Sprache. In einer eigenen Inszenierung im Schloß Kirchstetten

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.