Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Ausstellung "Tracht und Leben" im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Weinviertler Lebensbilder - Mährische Kroaten um 1900

Aus dem Nachlass von Prof. Othmar Ruzicka, zusammengestellt von Josef Lawitschka und Johann Kiessling.

Zum Ausstellungsleihgeber: Josef Lawitschka wurde 1933 im mährischen Dorf Fröllersdorf geboren. Er stammt aus einer kroatischen Siedlerfamilie. Die Kenntnis seiner Muttersprache hat er sich bis heute erhalten. Das Leben und der Beruf verschlugen ihn nach Wien. Die Verbundenheit zu seinem Geburtsort blieben bis heute bestehen. Dies war der Anlass für Ihn, Erinnerungen an seine Heimat zu sammeln. Trachten, Fotos aber auch die Werke von Othmar Ruzicka (Fotos, Bleistiftzeichnungen, Ölbilder), eines Künstlers, welcher ab 1906 bis 1945 in Fröllersdorf lebte und arbeitete, wurden zusammengetragen.

Der akademische Maler Prof. Othmar Ruzicka wurde 1877 in Wien als Sohn eines böhmischen Bahnbeamten und einer Weinviertlerin aus Ritzendorf geboren. Er lebte von 1906 bis 1945 in Fröllersdorf. Während die Bleistiftzeichnungen und vor allem die Ölbilder Othmar Ruzickas schon zu Lebzeiten bekannt und beliebt waren, (Ankauf durch den Kaiser, NÖ Landesmuseum u.v.a Sammlungen) - gestorben 1962 in Wien, sind seine Fotos über "Tracht und Leben" - Alltagsleben der Menschen in Fröllersdorf erst nach seinem Tode wieder entdeckt worden. Die Fotoausstellung "Tracht und Leben" - Weinviertler Lebensbilder mährischer Kroaten, führt Details dieser Zeit eindrücklich vor Augen. Der Leihgeber Josef Lawitschka ist Zeitzeuge, Bekannter und Verwandter vieler abgebildeter Personen und hat im Laufe seines Lebens aus Liebe zu seiner Heimat das Archiv über mährische Kroaten aufgebaut. Aus diesem stammen auch die ausgestellten Fotos und Bilder.

Dauer der Ausstellung: 31. Juli bis 22. August 2004, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr, SA, So u. Feiertag 10-18 Uhr.

Info: Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, 2224 Sulz im Weinviertel, Tel.02534/333 - Fax:02534/333/20 - mailto:info@museumsdorf.at - http://www.museumsdorf.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.