Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Neue Broschüren über Bauernmärkte und Direktvermarkter in NÖ

Plank: Wichtiger Faktor zur Stärkung des ländlichen Raums

Die NÖ Landes-Landwirtschaftskammer hat kürzlich zwei neue Broschüren zur Konsumenteninformation aufgelegt. Es handelt sich dabei um die rund 50 Seiten umfassende Broschüre "Märkte, Bauernmärkte und Bauernläden in Niederösterreich", und um die rund 80 Seiten starke Publikation "Direktvermarkter in Niederösterreich". Die Broschüren sind ab sofort erhältlich und können kostenlos unter der Telefonnummer 02742/259-6500 bzw. unter mailto:direktvermarktung@lk-noe.at ; bestellt werden.

Für Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank sind Bauernmärkte, Direktvermarkter und Bauernläden ein wichtiger Faktor zur Stärkung des ländlichen Raums und eine wichtige Säule der regionalen Identität. "Die Qualität der Produkte ist entscheidend, deshalb wird immer stärkeres Augenmerk auf die Produktion hochwertiger Produkte gelegt", erläutert Plank. Niederösterreich sei mit seinen regionalen Produkten auf einem guten Weg, man werde auch in Zukunft mit hoher Qualität am Markt präsent sein.

In der nach Bezirken geordneten Broschüre mit dem Titel "Märkte, Bauernmärkte und Bauernläden in Niederösterreich" sind 23 Märkte, 52 Bauernmärkte und 144 Bauernläden aufgelistet. Märkte und Läden, auf bzw. in denen ausschließlich biologische Produkte angeboten werden, sind in der Broschüre besonders gekennzeichnet.

In der Broschüre "Direktvermarkter in Niederösterreich" sind alle Betriebe Niederösterreichs angeführt, die mit dem Gütesiegel für bäuerliche Betriebe "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet wurden. Dieses Gütesiegel erhalten Betriebe, die sich an die Richtlinien "Ursprungsgarantie", "Verarbeitungsgarantie" und "Nachvollziehbarkeit der Produktion und Verarbeitung" halten. Ebenso müssen Qualität und Hygiene den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Nähere Informationen: NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64, Dipl.Ing. Adelheid Gerl, Telefon 02742/259-6502, mailto:adelheid.gerl@lk-noe.at , http://www.lk-noe.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.