Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von romantischer Abendmusik in Baden bis zu Rockcovers in Staatz

Unter dem Titel "Romantische Abendmusik" findet am Mittwoch, 1. September, um 19 Uhr in der Frauenkirche in Baden bei freiem Eintritt ein Konzert der beiden Hamburger Musikerinnen Katja Hannemann und Dagmar Witt statt. Auf dem Programm mit Schwerpunkt Romantik stehen u. a. Werke von Dvorak, Gounod, Rheinberger und Wolstenholme. Nähere Informationen beim Kulturamt Baden unter 02252/868 00-232.

Im "Salzstadl" in Krems-Stein beginnt der Bühnenherbst am Donnerstag, 2. September, um 20 Uhr mit einem von der jungen Bläsertruppe "Federspiel" und alt-eingesessenen Musikanten gestalteten Musik-Stammtisch. Nähere Informationen beim "Salzstadl" unter 02732/703 12, mailto:office@salzstadl.at , und http://www.salzstadl.at .

Im Stiftshof von Göttweig befinden sich am Donnerstag, 2., und Freitag, 3. September, "Lustige Musikanten on tour". Der öffentliche Veranstaltungsteil, bei dem "Marianne & Michael" u. a. "Die Seer", Sheila, Gaby Albrecht, "Wind", Reiner Kirsten & Uta Bresan präsentieren, beginnt jeweils um ca. 16 Uhr; Publikumseinlass ist um ca. 15 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Stift Göttweig unter 02732/855 81-231.

Am Freitag, 3. September, spielen die NÖ Tonkünstler unter Kurt Kopetzky - unterstützt vom Stadtpfarrchor Waidhofen an der Ybbs, dem Kirchenchor Zell an der Ybbs und dem Kammerchor Cantus Hilaris - um 20 Uhr in der Basilika am Sonntagberg Musik von Antonín Dvorák: die Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88, Biblische Lieder op. 99 (1 - 6) und die Messe D-Dur op. 86 für Soli, Chor und Orchester. Nähere Informationen und Karten bei den NÖ Tonkünstlern unter 01/586 83 83, mailto:tickets@tonkuenstler.at , und http://www.tonkuenstler.at .

Der Hollabrunner Kultursommer präsentiert am Freitag, 3. September, um 20 Uhr im Hof der Alten Hofmühle "Musical & Movie Highlights" mit Werner Auer & Band. Gespielt werden die schönsten Melodien aus "Les Miserables", "Jesus Christ Superstar", "Jekyll & Hyde", "Elisabeth", "Mozart", "Tanz der Vampire", "The Jazz Singer" u. a. Am Sonntag, 5. September, folgt um 20 Uhr ein Konzert der "Weinviertler Kirtagmusik" mit Musik der legendären Weinvierter Kirtagskapellen des frühen 20. Jahrhunderts. Karten-Vorverkauf bei den Buchhandlungen Jordan (02952/4166) und Schneider (02952/2171); nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Hollabrunn unter 02952/3335-13, Ingrid Fasching, mailto:fasching@hollabrunn.noe.gv.at , und http://www.hollabrunn.noe.gv.at/kultursommer .

Auf der Burgruine Reinsberg spielt die "Mostviertler Bigband" am Samstag, 4. September, um 20 Uhr Meilensteine aus Jazz, Blues, Rock und Pop in aktuellen Arrangements. Nähere Informationen und Karten auf der Burgruine Reinsberg unter 07487/213 88 und http://www.reinsberg.at .

Ebenfalls am Samstag, 4. September, feiert der Kunstverein Süd-Ost ab 15 Uhr in der ehemaligen Karmeliterkirche in Wiener Neustadt seinen 15. Geburtstag mit einem "Letzten Abendma(h)l(en) samt tafelnder Selbstdarstellung". Ab 21 Uhr wird mit einer "Blues-Night" im Keltenhof von Bad Sauerbrunn/Keltenberg weitergefeiert. Nähere Informationen beim Kulturamt Wiener Neustadt unter 02622/373-900.

Auf Schloss Grafenegg bestreitet Rudolf Buchbinder am Sonntag, 5. September, um 11 Uhr eine Klavier-Matinee mit Chopins Sonate h-moll op. 58 sowie Beethovens Sonaten Es-Dur op. 31/3 und c-moll op. 13 "Pathetique". Nähere Informationen und Karten auf Schloss Grafenegg unter 02735/2205-22, mailto:kultur@grafenegg.at , und http://www.grafenegg.at .

Am Dienstag, 7. September, beginnen um 20 Uhr die "Kultakomben" in Staatz ihr Herbst-Programm mit einem Konzert der jungen Rock/Pop-Coverband "Recover" und einem Repertoire von aktuellen Top 40-Songs bis zu alten Rockklassikern. Karten bei der Sparkasse Laa an der Thaya und deren Filialen oder an der Abendkassa; nähere Informationen unter 0664/423 91 10 oder mailto:kust@aon.at .

Das Festivalprogramm von "Allegro Vivo" bietet diese Woche am Mittwoch, 1. September, um 19.30 Uhr auf Schloss Waldreichs ein Konzert der Sommerakademie, am Freitag, 3. September, um 11 Uhr im Kunsthaus Horn eine Matinee der Sommerakademie, ebenfalls am 3. September um 19.30 Uhr auf Schloss Rosenburg "Art of Brass", am Samstag, 4. September, um 16 Uhr im Kunsthaus Horn ein Konzert der Sommerakademie und um 19.30 Uhr in der Gertrudskirche von Gars am Kamp einen vom Janácek-Quartett gestalteten Abend sowie am Sonntag, 5. September, um 16 Uhr auf Schloss Ottenstein ein Preisträgerkonzert der Sommerakademie. Nähere Informationen und Karten bei "Allegro Vivo" unter 02982/4319, mailto:office@allegro-vivo.at , und http://www.allegro-vivo.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.