Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

PR-Fernstudium erstmals in Österreich

Donau-Universität Krems bietet neuen Lehrgang

Erstmals gibt es in Österreich ein Fernstudium für Public Relations (PR): Die Donau-Universität Krems startet am 18. November ein Studium mit Universitätsabschluss. Das Studium geht über drei Semester und vermittelt die Inhalte durch 18 Studienbriefe, fünf Workshops und das Internet. Die Absolventen nennen sich "Akademischer PR-Fachmann bzw. Fachfrau". Pro Kurs werden 23 Teilnehmer genommen, die Teilnehmer müssen an insgesamt 24 Tagen an der Donau-Universität präsent sein.

Das Fernstudium wird in Kooperation mit "PR+plus" Heidelberg durchgeführt. "PR+plus" ist in Deutschland Marktführer im Bereich Public-Relations-Fernstudium.

In diesem Studium wird zeitgemäßes Kommunikationsmanagement vermittelt. Für Österreich wurde das gesamte Studienprogramm von anerkannten Wissenschaftern und Praktikern neu erstellt und für die landesspezifischen Bedürfnisse maßgeschneidert.

"Wir nutzen das Internet, um zusätzliche aktuelle Inhalte zu vermitteln und den Dialog mit den Teilnehmern zu pflegen", erklärte Stefan Kombüchen, Geschäftsführer von "PR+plus" heute in Wien. Das Fernstudium Public Relations biete eine hervorragende Möglichkeit für Menschen mit viel Engagement, aber wenig Zeit.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Fernstudium ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder entsprechende Berufserfahrung. Die Kosten betragen 6.900 Euro plus Einschreibegebühr an der Donau-Universität Krems.

Nähere Informationen: Mag. Stefanie Bundt, Donau-Universität Krems, Internationales Journalismus Zentrum (IJZ), Telefon 02732/893-2702, mailto:stefanie.bundt@donau-uni.ac.at , oder http://www.donau-uni.ac.at/ijz .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.