Sprache hat Geschichte - Geschichte ihre Sprache. Sprache ist Freude und Elend, hilft mit, sich verständlich zu machen, kann aber auch ausgrenzen. Wörter erzählen Geschichten, haben Geschichte, verändern sich, verweisen auf Gegenwart und Vergangenheit. Junge Menschen verständigen sich auf Codes und Wortkreationen, an denen sie sich untereinander erkennen und die andere Generationen ausschließen. - Kann man "Jugendsprache" lernen? Was liegt ihr zugrunde? Renate Welsh, vielfach ausgezeichnete Autorin von Kinder- und Erwachsenenbüchern wird an diesem Abend versuchen, mit den Anwesenden die Unterschiede zwischen "Jugend- und Erwachsenensprache" zu erarbeiten.
Zeit: Dienstag, 5. Oktober 2004, 19.00 Uhr, Ort: Otto-Mauer-Zentrum, 1090 Wien, Währingerstraße 2-4, Kosten: Euro 7,-, Anmeldung: 01/317 61 65-
Info: Renate Weiser, Literarisches Forum, 1090 Wien, Währingerstraße 2-4, Otto-Mauer-Zentrum, Tel: +43 / 1 / 317 61 65-31, Fax: +43 / 1 / 317 61 65-17, http://www.literarisches-forum.at .