Ab Samstag, dem 9. Oktober, ist Retz um eine hochkarätige, kulturelle Attraktion reicher. Im Rahmen eines Festakts unter der Anwesenheit von LH Dr. Erwin Pröll, Bürgermeister Ök. Rat Karl Fenth, Dr. Hellmut Bornemann, Stadtpfarrer Geistl. Rat Pater Markus Krammer OSB und Kulturreferent GR Helmut Wieser erfolgt die feierliche Eröffnung des Museum Retz im Bürgerspital.
Nach zwei Jahren Renovierungsarbeit (Bausumme Euro 700.000,-) finden nunmehr im historischen Gebäude aus der Spätgotik in der Znaimerstraße 7 zwei Kollektionsbestandteile der Stadtgemeinde ihre neue Heimat. Die Stadtsammlung umfasst eine Vielfalt von Exponaten, besonders aus dem Bereich der biedermeierlichen Wohnkultur, Objekte aus dem bürgerlichen Leben, Gegenstände der Volksfrömmigkeit, bedeutende Archivalien und Kunstgegenstände zur Geschichte der Stadt, der Altstadt und der Großgemeinde Retz. In 16 Stationen werden die markantesten Ereignisse in Retz von den Anfängen der Besiedlung bis zur Jetztzeit anschaulich dargestellt. Die Südmährische Galerie präsentiert eine Fülle historisch wertvoller Exponate, die das Museum Retz dem großzügigen Stifter Dr. Hellmut Bornemann verdankt. Er stellte in jahrzehntelanger Sammlungstätigkeit eine der umfassendsten Kollektionen südmährischer Künstler und Motive zusammen. In einer Vielzahl von Stichen, Grafiken und Gemälden zeigt sich das Bild der Region und seiner Menschen über die letzten Jahrhunderte. Ausgewählte, seltene Karten und Dokumente geben Einblick in die geopolitische Geschichte Südmährens.
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Sonntag, dem 10. Oktober, haben alle Besucher von 10 bis 16 Uhr die Gelegenheit, das neue Museum kostenlos kennen zu lernen. Während der Wintermonate bleibt der Besuch vorerst angemeldeten Gruppen vorbehalten. Ab März 2005 steht das Museum Retz im Bürgerspital allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und den zahlreichen Besuchern von Retz im regulären Ausstellungsbetrieb offen. Alles in allem Grund zur Freude in Retz, erstrahlt so nicht nur ein historisch wertvolles Gebäude in neuem Glanz, sondern ist damit auch ein neuer attraktiver Ort der lebendigen Begegnung mit der Geschichte geschaffen worden.
Info: Museum Retz im Bürgerspital, 2070 Retz, Znaimerstraße 7, Sekretariat: Stadtgemeinde Retz, Tel.: +43 (0) 2942 2223-10; Fax: +43 (0) 2942 2223-11