Sie hat einerseits ihr Publikum, wird aber gleichzeitig auch belächelt und geschmäht: Die Operette. Einer, dem dieses Genre ein künstlerisches Anliegen ist und der sich erfolgreich mit ihm auseinandersetzt ist Michael Garschall, Intendant der "Herbsttage Blindenmarkt".
Anlässlich des 15-Jahre-Jubiläums der "Herbsttage", die inzwischen zu einem Fixbestandteil der Kultur-Szene Niederösterreichs zählen und zeigen, was Operette auch heute sein kann, veranstaltet der Festival-Chef am 15. Oktober das Symposium "Operette heute".
Eine breite Themen-Palette
Die Themen des Symposiums reichen von "Operette oder der Traum von der guten alten Zeit", über "Unerhört? Ernstgenommen? Unsinnig?" bis zur Frage "Erfolgsgarant Operette?" und einem Künstler-Roundtable über das Image dieses Genres.
Prominente Teilnehmer
Als Vortragende und Diskutanten für die Tagung, an der Theatermacher, SängerInnen, RegisseurInnen, WissenschaftlerInnen und KritikerInnen teilnehmen, konnten u.a. so prominente Experten wie Manfred Wagner (Wien), Mathias Spohr (Zürich), Robert Herzl (Baden), Michael Birkmeyer (St. Pölten), Gernot Kranner (Wien), KS Adele Haas, Guggi Löwinger, Isolde Schmid-Reiter, Kurt Huemer (Wien), Anton Mayer (ORF-Kultur) und Michael Blees (Ö1) gewonnen werden.
Blindenmarkt, Zentrum der Operette
Michael Garschall, der das Mostviertler Festival bereits mit 22 Jahren gründete und Blindenmarkt seither zu einem gefragten und anerkannten Operetten-Zentrum gemacht hat, setzt sich seit Bestehen der "Herbsttage" mit großem Erfolg für eine exemplarische Neuinterpretation dieses Genres ein.
Herbsttage Blindenmarkt
Rathaus, Hauptstraße 17, 3372 Blindenmarkt
Tel. 07473 / 66680 oder 66690
Tagungshotline: Mag. Martina Dattes 0676 / 534 80 73
Fax 07473 / 221720
mailto:info@herbsttage.at , http://www.herbsttage.at .