Viel Musik, jazzige Rhythmen, tolle Melodien und viel Spaß gibt es bei der schwungvollen Produktion
"ROTKÄPPCHENREPORT" Eine Revue für Erwachsene von Angelika Bartram
mit Musik von Steve Nobles
14., 16., 17. Oktober, 20 Uhr
Gastspiel am 13. Oktober, 20 Uhr im THEATER FORUM Schwechat
im Rahmen der "Theaterszene Niederösterreich"
Rotkäppchen, in einen Prinzen verliebt, hat beschlossen, Woolfieboy zu verlassen. Der Rotkäppchenreport mischt auf amüsante Weise das Personal der Grimmschen Märchenwelt neu auf.
Da rappt der Jäger durch den Wald, Rumpelstilzchen, der lüsterne Giftzwerg, baggert, was das Zeug hält, und ein Froschtrio besingt "das geile Gefühl der Freiheit beim Surfen und Quaken". Auf der Suche nach ihrem Traummann begegnet Rotkäppchen alten Bekannten wie der Gretel, die ihren Ehealltag mit Kochen und Hemden-Bügeln verbringt oder Sterntaler, die für den Esoteriktrip für transzendentale Erkenntnis plädiert...
Angelika Bartram
.....arbeitet als freie Autorin und Regisseurin für Theater, Hörfunk und Fernsehen in Deutschland. Bei ihren Drehbüchern, Theaterstücken und Hörspielen hat sie eine Vorliebe für gefühlvoll, komödiantische Stoffe und phantastische Geschichten mit skurrilen Figuren. Ihre künstlerische Arbeit begann als Schauspielerin mit Theater. Sie hat das Kindertheater Ömmes&Oimel und die Comedia, ein Privattheater in Köln, mitgegründet. Hier schuf sie in eigenen Inszenierungen das Phantastische Erlebnistheater und prägte mit dem "Rotkäppchenreport" einen speziellen Comic-Theaterstil.
Fürs Fernsehen entwickelte sie Sitcoms und Familienserien und als Headwriterin der Sesamstrasse erarbeitete sie ein neues Comedy-Konzept für die Sendung. Ihre Komödie "Glück in Serie" ist nach der "Therapeutin" und dem "Rotkäppchenreport" das dritte Theaterstück für Erwachsene. Im Frühjahr 2003 erhielt sie die NRW-Filmförderung.
Steve Nobles
nennt sich "eine rheinische Seele, gefangen in einem texanischen Körper". Er ist der Sohn eines Baptistenpredigers aus Amerikas tiefstem Süden und saß in seiner Jugend in Vaters Kirche an der Orgel, heute sitzt er am Klavier und ist ein bekannter Jazzpianist und Komponist, begehrter Begleiter, aber auch selbst als musikalischer Kabarettist tätig: Im Kölner Atelier-Theater tritt er mit "Heimatabend" auf, seinem ersten eigenen Soloprogramm. Darin geht es um deutsch-amerikanische Befindlichkeiten im Zeitalter eines George "Trouble-You" Bush, um die tragikomische Lebenserfahrung eines Immigranten, um die kleinen Unterschiede zwischen Alter und Neuer Welt.
Es singen und spielen: Ricarda Ledwinka, Petra Oppenauer, Martina Steindl, Gerold Vogler, Anna Weninger
Musikal. Begleitung: Riccarda Schrey
Ausstattung/Kostüme: Adele Schaden
Regie: Ewald Polacek
Eintritt: 14 Euro (Jugendliche, Studenten, Schüler 7 Euro)
Kartenvorverkauf direkt im TAM und Kartenvorbestellungen per Internet (Homepage) E-mail, FAX, Telefon.
Vorbestellte Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden!
Adele Schaden, TAM-Geschäftsführung
Ewald Polacek, künstlerischer Leiter
TAM-Theater an der Mauer, Verein für Theater und Theaterpädagogik, 3830 Waidhofen/Thaya, Wiener Straße 9, Tel.: 02842/52955 FAX: DW 55, mailto:theater@tam.at , http://www.tam.at .