Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Dreitägige Europakonferenz in Waidhofen an der Thaya

Thema: Völkerverständigung und Erweiterung

Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner hat gestern, Donnerstag, 21. Oktober, um 15 Uhr im Stadtsaal in Waidhofen an der Thaya die dreitägige internationale Europakonferenz zum Thema "Völkerverständigung und Erweiterung" eröffnet.

Bei der Veranstaltung spannt sich der Bogen der Themen von "Kunst als europäischer Integrationsfaktor" über "Grenzen der Solidarität in einer erweiterten Europäischen Union" bis hin zu den Bereichen "Die Religionen und Kirchen im großen Europa" und "Kultur in Europa: In der Vielfalt geeint?". Die Referenten sind unter anderem Landtagspräsident Mag. Edmund Freibauer, EU-Kommissar Dr. Peter Balazs, Dr. Horst Grützke, Vorsitzender des Europäischen Bürger-Netzwerks "Europa jetzt", Dr. Gregor Woschnagg, Botschafter Österreichs in Brüssel, und Dr. Hannes Swoboda, Delegationsleiter der SPÖ EU-Abgeordneten.

"In einem zusammenwachsenden Europa können sich die Bürger als Angehörige ihrer Nation und zugleich als Europäer begreifen", hält dazu Mikl-Leitner fest.

Die Veranstaltung wird von der Europäischen Akademie für Lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft (EALIZ) in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Wien organisiert.

Nähere Informationen: DDr. Heinrich Badura, Telefon 01/531 20-6520, http://www.ealiz.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.