Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Bei den "Pyramiden Ägyptens" waren 138.074 Besucher

2005 Staatsvertrags-Ausstellung auf der Schallaburg

"Die Pyramiden Ägyptens - Monumente der Ewigkeit" auf der Schallaburg entwickelte sich heuer zu einer der erfolgreichsten Ausstellungen Österreichs, wofür in erster Linie neben dem attraktiven Thema und der Wahl der Exponate auch die gestalterische Umsetzung sowie die begleitenden Festivitäten maßgeblich verantwortlich zeichnen. Die Schallaburg hat damit ihren Ruf als Top-Ausflugsziel und Kulturmagnet im In- und Ausland weiter ausbauen können.

Nach exakt 185 Ausstellungstagen kann die Schallaburg für die heurige Saison auf das Ergebnis von 138.074 Besuchern verweisen. Das Gästebuch und die Ergebnisse einer Fragebogenaktion dokumentieren dabei eine überwiegend begeisterte Resonanz. Vor allem die vielen Originalexponate, vom Stein der Cheopspyramide über das Werkzeug für den Pyramidenbau bis hin zu den unzähligen Beispielen altägyptischer Kunst, fanden beim Publikum großen Anklang.

Erfreulich hoch war auch der Anteil an Kindern und Jugendlichen, die entweder mit ihren Schulklassen oder Familien die Pyramiden Ägyptens auf der Schallaburg erlebten. Zahlreiche Familien nahmen an den speziellen Familienführungen teil, die - bedingt durch den starken Zuspruch - immer wieder mit Zusatzführungen aufgestockt werden mussten. Einen wahren Besucheransturm verzeichneten auch die großen Feste wie das Naturgartenfest im Mai oder das traditionelle Schallaburger Spielfest, heuer das "Fest des Pharao", zu dem rund 11.000 Menschen kamen.

"In der heurigen Ausstellungssaison hat sich gezeigt, dass der seit 30 Jahren konsequent verfolgte Weg eines internationalen Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums des Landes Niederösterreich auf Schloss Schallaburg der richtige ist. Zum wiederholten Mal wurde einem breiten Publikum Qualität auf internationalem Niveau geboten", hält dazu Dr. Gottfried Stangler von der Abteilung Kultur und Wissenschaft beim Amt der NÖ Landesregierung fest.

Der große Erfolg der gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Museum Wien gestalteten Pyramiden-Schau stimmt auch zuversichtlich für das große Vorhaben im nächsten Jahr: "Österreich ist frei!" lautet der Titel der Ausstellung anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Staatsvertrag", die am 15. April 2005 auf der Schallaburg eröffnet wird.

Mit dem "Schallaburger Advent" am 11. und 12. Dezember steht heuer noch eine weitere Großveranstaltung auf dem Programm der Schallaburg. Das diesjährige Gastland ist das neue EU-Mitglied Slowakei, das Volksmusik, Trachten, Brauchtum und Kunsthandwerk präsentieren wird.

Nähere Informationen bei der Abteilung Kultur und Wissenschaft des Amtes der NÖ Landesregierung unter 02742/9005-13109, Mag. Dagmar Kunert, http://www.schallaburg.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.