Das Jahr 2005 wird im Zeichen verstärkter Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Japan stehen.
Die GD Bildung und Kultur hat eine Ausschreibung für Kooperationsprojekte mit Japan veröffentlicht. Gefördert werden ca. 3 Kooperationsprojekte mit dem Ziel, das gegenseitige Verständnis zwischen der europäischen und japanischen Kultur zu fördern.
Für diese Ausschreibung steht ein Gesamtbudget in Höhe von EUR 600.000,-- zur Verfügung.
Die Europäsche Kommission unterstützt jedes Projekt mit max. EUR 200.000,--, wobei dieser Zuschuss max. 60% förderfähigen Gesamtkosten des Projektes betragen darf.
Teilnahmeberechtigt sind:
Private und öffentliche kulturelle Organisationen mit eigener Rechtsform, die aus einem der folgenden Länder kommen:
- den 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union
- den EFTA-Staaten: Island, Liechtenstein und Norwegen
- den Beitrittsländern: Bulgarien, Rumänien und Türkei (unter Vorbehalt: Stand Oktober 2004)
Die Projekte müssen in Japan stattfinden.
Neben dem Antragsteller müssen sich an diesem Kooperationsprojekt mind. zwei Mitorganisatoren aus den oben genannten Ländern sowie ein Partner aus Japan beteiligen.
Die Projekte müssen zwischen 1. März 2005 und 1. Dezember 2005 beginnen.
Ab dem Beginndatum darf die Projektdauer max. 12 Monate betragen.
Die Einreichung muss im Wege der Ständigen Vertretung bei der EU erfolgen. Die Projektanträge müssen der Europäischen Kommission spätestens am 30. November 2004 vorliegen.
Antragsunterlagen und Informationen sind auf der Website der Europäischen Kommission verfügbar:
http://europa.eu.int/comm/culture/eac/how_particip2000/mod_action3/how_japon_en.html .
Für nähere Informationen und Beratung stehen die MitarbeiterInnen des Cultural Contact Points zur Verfügung:
Bundeskanzleramt: Frau Mag. Elisabeth Pacher, 01/53115-7692, mailto:elisabeth.pacher@bka.gv.at .
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur: DI Franz Neuwirth, 01/53120-3634, mailto:franz.neuwirth@bmbwk.gv.at .