Von Freitag, 12., bis Montag, 15. November, findet in Klosterneuburg wieder das traditionelle Leopoldifest statt. Während des Festes bieten die Marktstände am Rathausplatz ihr buntes Warenangebot an, etwa Textilien, Schmuck, Spielwaren oder Haushaltsgeräte. Imbissstände, Glühweinbuden oder Punschhütten sorgen für das leibliche Wohl und die innere Wärme. Die Schausteller mit Geisterbahn, Autodrom oder Schießbuden locken Jung und Alt auf den Rathausplatz. Für die Jüngsten veranstaltet man den Kindernachmittag.
Neben dem Fest zählt das traditionelle Fasslrutschen im Binderstadl zu einer der bekanntesten Attraktionen. Dieses fünf Meter lange und vier Meter hohe Riesenfass wurde 1704 angefertigt und fasst 56.000 Liter.
Die Leopoldi-Weinkost in der nahen Babenbergerhalle präsentiert sich heuer mit einem völlig neuen Konzept: Zahlreiche Jungwinzer schenken erstmals ihre Qualitätsweine in einem neu gestalteten Ambiente aus. Am Sonntag, 14. November, wird um 11 Uhr der Frühschoppen mit Radio Niederösterreich veranstaltet.
Am Mittwoch, 17. November, werden am Rathausplatz 80 Marktfahrer ihre Stände wieder zum traditionellen Gschirrmarkt aufstellen, um praktische Dinge wie Textilien, Haushaltsartikel, Schuhe, Spielwaren, Lebensmittel und Biokost anzubieten.