Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Erzählrunden "Ich weiß was!" der Schatzsuche Eisenstraße

Am 18.11. Scheibbs, am 22.11. Steinakirchen und am 26.11. Puchenstuben

Aus dem Nähkästchen fürs Schatzkästchen!

Erinnerungen zu bewahren und Menschen an Lebenserfahrungen teilhaben zu lassen, sind Ziele der Erzählrunden "Ich weiß was!" der Schatzsuche Eisenstraße. Betreut von Mag. Ulrike Preuler und Mag. Heidemarie Thonhofer finden im November noch drei "Ich weiß was!" Veranstaltungen in der Eisenstraße statt. Denn das Geschichten erzählen gehört wohl in die Vorweihnachtszeit wie das Kekse backen und so soll an die bereits stattgefundenen Erzählabende angeschlossen werden, die bei den Teilnehmern viel Begeisterung ausgelöst haben.

So sind alle, die Interesse an erlebter Geschichte haben, selbst gerne erzählen oder neugierig sind auf Geschichten rund um die Menschen aus ihren Gemeinden, herzlich willkommen. Einheimische und Zuagroaste, Junge und Alte, kleine Leute und "große Tiere" finden Raum und Gehör für ihre Erinnerungen an gute und schlechte Zeiten, für Anekdoten und Lebensgeschichten.

Die nächsten Treffen finden am 18.11. um 17 Uhr in Scheibbs (Bibliothek) und am 22.11. um 19 Uhr in Steinakirchen (Gasthaus Grabenschweiger) statt. Diese beiden Veranstaltungen stehen unter dem Motto: Die Zeit von 1945 - 1955 in der Eisenstraße.
Am 26. 11 um 17 Uhr wird in Puchenstuben im Gasthaus Kogler unter der Moderation des neu ernannten Ehrenbürgers und Chronikautors Dr. Bernhard Gamsjäger erinnert und erzählt. Auf das Geschichten zur Geschichte werden und Erinnerungen Bestand verliehen wird.

Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland, Markt 24, A-3341 Ybbsitz
Tel.: 07443/86 600, mailto:presse@eisenstrasse.info .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.