Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Wieder ein spannendes musikalisches Wochenende im Bühnenwirtshaus Juster

Dobrek Bistro und die Vierkanter in Gutenbrunn

Dobrek Bistro
19. November 2004 20.00 Uhr
VVK: Euro 19,--

Kritik Akkordeonfestival
Was im "Wratschko" mit dem Versuch das "Krüppellied" zu intonieren und somit in einer gewissen Schräglage endete, fand in der ausverkauften Halle E vom Museumsquartier am Tag 15 des Akkordeonfestivals einen inszenierten Anfang. Dobrek Bistro zog eine Show ab und vertraute lieber den gut Geübten als den spontanen Klängen.

Die Haare fielen offen über das Akkordeon, Mr. Dobrek nahm zudem gleich zu Beginn eine Schmachtpose ein. Die ersten Klänge schlängelten sich noch im Finsteren durchs Publikum, ehe der Spot auf ihn fiel und erst nach getanem Einleitungssolo bemühten sich dann auch die Herren vom Bistro ebenfalls ins Licht. Die Dobrekisten wussten, was sie zu tun haben, damit die knapp 900 Anwesenden in gute Stimmung geraten. Und das Publikum war ja auch dankbar. Sehr sogar.

Wie Andre Heller mit polnischem Akzent erzählte Krzysztof Dobrek seine Wüstengeschichte, die Astor Piazzolla auf einem Kamel reiten ließ. Das dazugehörende Stück Musik schlitterte vom flirrenden Sonnenstrahleffekt durch die sandige Gegend, schaukelte sich in den Tango Nuevo hoch und schwitzte ordentlich viel Jazz. Die elementaren Teilchen lösten sich in diversen gefühlvoll von Krzysztof Dobrek und Aliosha Biz an der Violine gespielten Soli auf und kehrten immer wieder dorthin zurück, wo Astor Piazzolla sein Kamel ritt: In die Wüste. Ein Highlight im Repertoire des Quartetts.

Höhepunkte des Abends, vor allem für jene, die Dobrek Bistro schon mehrmals hörten, waren die drei Premierenlieder. Quasi das Herz. Die neuen Stücke fielen dabei in keinster Weise aus dem Rahmen des sonst Dargebotenen, sondern fügten sich vielmehr nahtlos in die "alten" soliden und live oft probierten Stücke ein. Dobrek Bistro verfolgt den am 19. 3. 2000 erstmals eingeschlagenen Weg. Die Eigenkompositionen, aus unterschiedlichen Inspirationsquellen geformt, fließen dem Akkordeonisten scheinbar leicht aus seinen Gedanken. Die vier Musiker spielen bereits in einem blinden Verständnis: Virtuos, mit Freude, Ideenreich, aber auch dem Kitsch nicht ganz abgeneigt. An diesem Abend ein bisschen zu brav, aber das musste vermutlich sein.

Leicht und keineswegs behäbig waren auch des Akkordeonisten Bewegungen. Er tänzelte elegant mit seinem Instrument durchs Setlist. Seine Sidesteps wirkten erstaunlich rockig & drollig. Nun, und jetzt, wo sie wissen, dass sie auch größere Hallen voll bekommen, können Krzysztof Dobrek, Aliosha Biz, Peter Strutzenberger und Daniel Klemmer wieder beruhigt zurück in die Clubs gehen, dort, wo sie auf Spontaneität setzen und weniger auf durchtrainierte Show.

Und noch etwas: Alleine die Tatsache, dass die in Wien und Umgebung nicht selten auftretenden Dobrekisten das Museumsquartier füllten, sollte der doch etwas eigentümlichen österreichischen Plattenindustrie zu denken geben, dass auch Musik, die angeblich nicht radiotauglich ist, sehr wohl von einem größeren Publikum angenommen wird.
http://www.dobrek-bistro.com .

Hinter uns die SINGflut - Die Vierkanter
20. November 2004 20.00 Uhr

Spannen Sie schon mal Ihre Lauscher auf und horchen Sie! Können Sie es hören? Die SINGflut ist im anrauschen, denn ab sofort fluten DIE VIERKANTER mit Ihrem inzwischen vierten Programm das Land! "Hinter uns die SINGflut", unter diesem Titel singen sich Alois und Leopold Röcklinger, Martin Pfeiffer und Stefan Rußmayr durch eine Welle von Hits aus allen Genres: Pop, Schlager, Volksmusik ja sogar Jazz bricht da heimtückisch über uns herein, wie immer gekonnt verpackt mit herrlich erfrischenden Texten, Gags und Showeinlagen.

Bissiger denn je nehmen die Gewinner des "Ward Swingle Award 2002" diesmal die moderne Gesellschaft aufs Korn und mit ihr alle Trends die unsere Sinne fluten. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich umspülen von einer Welt voll Gesang und Humor.
http://www.vierkanter.at .

Infos und Karten:
Bühnenwirtshaus Juster, Dieter Juster, 3665 Gutenbrunn 3
T: 02874 6253, mailto:tickets@buehnenwirtshaus.at , http://www.buehnenwirtshaus.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.