Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

"Menschen- und Landschaftsbilder" im SP-Klub

Kranzl: Politik und Kunst sind keine Gegensätze

Landesrätin Christa Kranzl eröffnete gestern in den Räumen des SP-Klubs im Landhaus in St. Pölten eine Ausstellung des NÖ Kulturforums, die "Menschen- und Landschaftsbilder" von Wolfgang Peterl zeigt.

Peterl, seit 1990 Bürgermeister von Korneuburg, hatte schon als Mittelschüler gezeichnet und gemalt. Nach Ende der Ausbildung nur mehr sporadisch künstlerisch aktiv, malt er seit 2000 wieder und besuchte mittlerweile einige Semester der Künstlerischen Volkshochschule in Wien. In den Mittelpunkt seines Schaffens stellt Peterl die Darstellung des Menschen. Eine weitere wichtige Themengruppe ist das Städtebild, wobei er z. B. mit Tusche Aufnahmen übermalt.

"Diese Ausstellung zeigt, dass Politik und Kunst keine Gegensätze sind, sondern einander ergänzen", meinte Kranzl. Die Kunst sei geradezu ein ideales Medium, um Begegnungsräume zu schaffen.

Die Ausstellung des NÖ Kulturforums ist noch bis einschließlich 6. Dezember werktags von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.