... für Bariton, Sprecher, Klavier, Streichquartett und Schlagzeug
Festsaal der Raiffeisenbank, Rathausplatz Klosterneuburg,
Donnerstag, 25. November 2004, 19.30
Gemeinsam veranstaltet von: Österreichischen Gesellschaft für Zeitgenössische Musik, ARGE Klosterneuburger Komponisten
In Zusammenarbeit mit: Literaturgesellschaft Klosterneuburg
Musik und Wort können sehr unterschiedliche Beziehungen miteinander eingehen: die Bandbreite reicht von der privaten, stillgeschwiegenen Idee hinter der abstrakten Komposition, über die Programmmusik oder das gesprochene Melodram, bis hin zur Vertonung im üblichen bzw. unüblichen Sinne. Dieser Abend will verschiedene Facetten dieser Bandbreite - sowie auch der thematischen Bandbreite zwischen Halloween und Advent, wo der Abend terminlich angesiedelt ist - ausloten.
In adventu für Streichquartett, sowie das kurze, von der ARGE Klosterneuburger Komponisten in Auftrag gegebene Melodram Allerseelen - zu einem Gedicht der Klosterneuburger Dichterin Lore Hübel - stellen den thematischen Rahmen. Dazwischen liegen ein Streichquartett, das auf isländische Gebete sowie Wiener Spottliedern aus der Pestzeit basiert, ein makabres Play for Six or More Players nach englischen Kinderreimen, kammermusikalische Stücke mit und ohne äußerliches Programm, und ein lyrisch vertontes Pater Noster.
Den Musikstücken wird die Lesung von Texten Klosterneuburger Dichterinnen und Dichter gegenübergestellt.
An der Aufführung nehmen teil: Werner Hackl, (Moderation) Susanne Schwaisst-Bersch (Rezitation), Bryan Rothfuss (Bariton), Barbara Rektenwald (Klavier), sowie Solisten des Ensemble Neue Streicher.
Gespielt werden Werke von (alphabetisch geordnet): Robert Crow, Johannes Holik, Hans Dieter Klein, Helmut Neumann, Werner Pelinka, Dominik Sedivy, Ulf-Diether Soyka, Richard Unger und Ernst Würdinger.
Vorgetragen werden Texte von: Lore Hübel, Ewald Baringer, Helmut Peschina und Winfried Bauernfeind.
(Freier Eintritt, Spenden erbeten)