Der russische Ausdruck "Kosak" stammt aus dem mongolisch-tatarischen und bedeutet freier Mensch. So nannte man auch die Reiterscharen, die seit dem 15. Jahrhundert über den Steppen im Bereich des mittleren und unteren Dniepr und Don zogen. Petja Houdjakov stammt von einer alten Kosakenfamilie aus Rostov am Don. Seit seinem 35-igsten Lebensjahr widmete er sich hauptsächlich der Musik. Als Sänger nahm er mehrere Tonträger auf, bei seinen Bolshoi Don Kosaken ist er nicht nur Gesamtverantwortliche für die Gestaltung der Konzerte und CDs, sondern wirkte auch selbst als Dirigent, Musiker, Tänzer und Choreograph mit. Mit vielen bekannten Liedern wie das berühmte "Stenka Rasin", die Wolgaballade, und natürlich "Kalinka".
Karten erhalten Sie unter der Rufnummer 01/96096, sowie unter www.oeticket.com an allen Öticket-Vorverkaufsstellen und Ö-Ticket-Trafikplustrafiken.
Vorverkauf: Euro 15,-- / Abendkasse: Euro 17,--
Nähere Informationen:
Stadtgemeinde Ybbs an der Donau, Andrea Ritter, Tel. 07412/52612/200, Handy: 0699/12864361, Fax: 07412/52612/562, mailto:andrea.ritter@ybbs.at .
Besuchen Sie unsere Homepage http://www.ybbs.at , und http://www.ybbsiade.at .