Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Kabarett, Kabarett und noch einmal Kabarett

Diese Woche im TAM Waidhofen/Thaya

TAM - Theater an der Mauer-das nördlichste Theater Österreichs mit ganzjährigem Spielplan

Kabarett, Kabarett und noch einmal Kabarett gibt es diese Woche im TAM mit den Höhepunkten und dem Abschluss des TAM-Basilisk-Kabarett-Festivals 2004!

Den liebenswerten, erzkomödiantischen, musikalischen, charmanten Start macht die Produktion

"Pannen-Hilfe" Ein Musik-Kabarett mit Fee Hübner
am Mittwoch, 24. November, 20h

Fee Hübner, aus Deutschland stammend und in Rom lebend, ist derzeit auf Österreich Tournee. Sie ist u.a. Preisträgerin beim TAM-Basilisk 2003 und erhielt den Wiener Neulingsnagel 2002.

Drei Damen in der Konzertwelt: auf-, ab- und aussteigend. Ein Konzertabend voller Lieder sollte es werden, gesungen vom Altstar, Frau Lamprecht, begleitet von ihrer Pianistin, Frau Känzel. Dieser Abend verläuft jedoch etwas anders. Maggie, Assistentin, Berufswunsch "Star", muss auf die Bühne, um eine Verspätung anzukündigen. Sie nutzt die Gelegenheit, auf einer Bühne zu stehen und endlich einmal zeigen zu können, was sie kann.

Der Pianistin, Frau Känzel, ist alles sehr peinlich. Sie ist nämlich eine sehr strenge und korrekte Frau. Frau Lambrecht, der "Star" des Abends, hat so etwas in ihrer gesamten Karriere noch nie erlebt. Frau Känzel sitzt nicht am Klavier, stattdessen singt diese Rotzgöre auf "ihrer" Bühne. Sind denn alle wahnsinnig geworden? Was für ein beschissener Tag. Morgens hatte sie ihren Pudel mit samt dem Perserteppich aus dem Fenster geworfen. Das war schon ein schlechtes Zeichen. Sie wird an diesem Abend jedenfalls ihre zwanzig Lieder runterreißen, so wie\'s im Vertrag steht, "ob mit oder ohne Känzel, is mir doch völlig egal. Die versteht sowieso nichts von meiner Kunst und: Sie sehen auch nicht so aus!"

Drei unterschiedliche Charaktere, deren Gefühle nicht länger hinter ihren Fassaden versteckt bleiben. Naiv, verkniffen und abgeklärt. Liebenswert, rührend und deftig ... das Spektrum der Gefühle ist breit. Für alle drei Damen bietet dieser Abend voller Pannen vielleicht eine Chance.

Eintritt: 14,-- Euro (Jugendliche, Schüler, Studenten 7,-- Euro)


Drei starke, außergewöhnliche schräg-komische Frauen setzen fort mit
"viva la revolucion" von und mit TRIS
am Freitag, 26. November 2004, 20.30 Uhr

Zum Auftakt des TAM-Basilisk 2004 erfreut das Tiroler Frauen-Clown-Theater-Trio TRIS - 1. Preis und Publikumspreis beim TAM-Basilisk 2003 - am 26. November mit der clownesk-burlesken Produktion "viva la revolucion" Jung und Alt auf den Brettern der TAM-Bühne.
BESTE UNTERHALTUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE!!!

Eintritt: 14,-- Euro (Jugendliche, Schüler, Studenten 7,-- Euro)


Den grandiosen Abschluss setzt das TAM - BASILISK - FINALE
am Samstag, 27. November 2004, ab 20 Uhr

Nach der Schlussauswahl mit hervorragenden TeilnehmerInnen aus ganz Österreich und Deutschland beendet das TAM-Basilisk-Finale der letzten 7 am 27. November ab 20 Uhr das TAM-Basilisk-Kabarett-Festival 2004.

Eintritt: 14,-- Euro (Jugendliche, Schüler, Studenten 7,-- Euro)

Bereits die äußerst spannende Schlussauswahl ist öffentlich und außerdem bei freiem Eintritt zugänglich:
Schlussauswahl 1 am Freitag, 26. November, ab 18 Uhr
Schlussauswahl 2 am Samstag, 27. November, ab 10 Uhr
Schlussauswahl 3 am Samstag, 27. November, 17 Uhr

Kartenvorverkauf direkt im TAM und Kartenvorbestellungen per Internet (Homepage) E-mail, FAX, Telefon. Vorbestellte Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden!

Adele Schaden, TAM-Geschäftsführung
Ewald Polacek, künstlerischer Leiter
TAM-Theater an der Mauer, das nördlichste Theater Österreichs mit ganzjährigem Spielplan!
Verein für Theater und Theaterpädagogik, 3830 Waidhofen/Thaya, Wiener Straße 9, Tel.: 02842/52955 FAX: DW 55, mailto:[theater@tam.at] , [http://www.tam.at] .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.