Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Volksmusikalische Enzyklopädie um 16. Band erweitert

Präsentation in der Landesbibliothek St. Pölten

Heute, Dienstag, 23. November, wird in der Landesbibliothek St. Pölten um 15 Uhr der neueste Band der volksmusikalischen Enzyklopädie "Corpus Musicae Popularis Austriacae" (COMPA) präsentiert. Dieser von Dr. Anton Hofer und Prof. Walter Deutsch verfasste Band trägt den Titel "Volksmusik in Niederösterreich - Sprüche, Spiele und Lieder der Kinder" und stellt den mittlerweile 16. Band der COMPA-Reihe dar. Der Großteil des in diesem Werk vorgelegten Materials entstammt den Beständen des "NÖ Volksliedarchivs" der "Volkskultur Niederösterreich".

COMPA ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, den österreichischen Bundesländern sowie diversen Gemeinden und Sponsoren aus dem Wirtschaftsbereich unterstütztes Projekt des "Österreichischen Volksliedwerks - Verband der Volksliedwerke der Bundesländer". Ziel des Projekts ist die Schaffung eines überregionalen Nachschlagewerks zur Volksmusik in Österreich. Demzufolge werden in sämtlichen Bänden dieser Reihe die Regionen mit ihren speziellen Ausdrucksformen in Musik und Brauchtum, aber auch herausragende Sammlungen oder Musikgattungen umfassend aufbereitet.

Der 16. Band "Sprüche, Spiele und Lieder der Kinder" enthält 3.013 Lied- und Spruchtexte, über 400 Notenbeispiele, Worterklärungen zu Mundartausdrücken, ein umfassendes Literaturverzeichnis und ein Register der Sprüche, Lieder, Spiele, Spielgeräte und Melodien. Mit dieser Sammlung soll es Kindergärten und Schulen ermöglicht werden, auf den lokalen bzw. regionalen Schatz tradierter Muster zurückzugreifen. Dieser Band dient damit nicht nur der Forschung, sondern auch dem individuellen Gebrauch. Das neue Werk kann ab sofort bei der "Volkskultur Niederösterreich" unter der Telefonnummer 02275/4660-0 bzw. per mailto:office@volkskulturnoe.at , bzw. über http://www.volkskulturnoe.at , bestellt werden.

Nähere Informationen: Volkskultur Niederösterreich, 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1, Mag. Dora Skamperls, Telefon 02275/4660-40, mailto:dora.skamperls@volkskulturnoe.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.