Die Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt stand im Mittelpunkt mehrerer Workshops, die von der Galerie kulturPendel gemeinsam mit Waidhofner Schulen organisiert und durch das Österreichische Kulturservice öks unterstützt wurden. Beteiligt waren die Volksschule Plenkerstraße, die Volksschule Zell, sowie die Hauptschule 1 und die Sporthauptschule Zell. Gemeinsam mit eingeladenen Künstlern und Künstlerinnen bewegten sich die Schüler und Schülerinnen durch die Stadt, um verschiedene Wahrnehmungsbereiche zu erkunden. Die Ausstellung "Stadterlebnis" zeigt nun eine Foto-dokumentation der Workshops, sowie Schülerarbeiten, die im Rahmen des Projektes entstanden. Die Malakademie Waidhofen unter der Leitung von Leopold Kogler, eine Institution, die das kreative Potential im Bereich bildender Kunst maßgeblich fördert, steuert ebenfalls aktuelle Arbeiten zum Thema bei.
Kuratorin Theresia Hauenfels wird während der Ausstellungsdauer an den Wochenenden vom 11./12. Dezember, sowie 18./19. Dezember selbst Workshops abhalten, die sich mit vier der fünf Sinne - hören, sehen, riechen, schmecken, fühlen - auseinandersetzen. Mitmachen können Kinder ab 3, nach oben ist die Altersgrenze offen. Für den Bereich "Hören" war bereits Medienkünstler Karl Leitgeb verantwortlich: Gemeinsam mit der 3A der Hauptschule 1 wurden Geräusche während eines Stadtrundgangs zur Inspiration für eine musikalische Umsetzung, die Aufführung findet bei der Eröffnung am 10. Dezember um 15.00 Uhr statt.
Kreativ Workshops an jedem Wochenende
zum Mitmachen ab 3 Jahren
Samstag, 11. Dezember, 10.00 - 13.00 Uhr
Sonntag, 12. Dezember, 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 18. Dezember, 10.00 - 13.00 Uhr
Sonntag, 19. Dezember, 15.00 - 18.00 Uhr
Galerie kulturPendel, Unterer Stadtplatz 8, 3340 Waidhofen/Ybbs
Tel. 07442-53611, http://www.kulturpendel.at .