Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Theater, Buchpräsentationen und Lesungen

Von "Kindheit in Österreich" bis "Auf der Ofenbank"

Im Foyer des NÖ Landtages in St. Pölten wurde gestern, Donnerstag, 9. Dezember, um 16 Uhr das Buch "Kindheit in Österreich" präsentiert, das SchülerInnen der Wiener Neulandschule erarbeitet haben, um mit dem Erlös einem fünfjährigen, am "Rett-Syndrom" leidenden Mädchen aus Neusiedl wichtige Therapiemaßnahmen zu ermöglichen. "Kindheit in Österreich", erschienen in der Edition Innsalz, umfasst Interviews mit 24 prominenten ÖsterreicherInnen von Hans Krankl bis Kardinal Dr. Christoph Schönborn über deren Kindheit. Nähere Informationen beim Herausgeber Mag. Werner Vogel unter 0664/204 97 89, mailto:vog@nls.at .

In der Bühne im Hof in St. Pölten gastieren am Donnerstag, 9. Dezember, und heute Freitag, 10. Dezember, jeweils um 20 Uhr Erwin Steinhauer und Rupert Henning mit ihrem neuen Programm "Freundschaft". Nähere Informationen und Karten bei der Bühne im Hof unter 02742/35 22 91, mailto:office@bih.at , http://www.bih.at .

Unter dem Titel "Waldviertel - Raum zum Denken" ist zum 20-Jahr-Jubiläum der Waldviertel Akademie im Verlag Bibliothek der Provinz ein Buch erschienen, in dem sich 20 prominente AutorenInnen von Erhard Busek bis Armin Thurnher Gedanken zu Nachbarschaft ohne Grenzen, Region und Globalisierung, Heimat und Fremde sowie Grenzen und Grenzüberschreitungen machen. Vorgestellt wird der Band am Freitag, 10. Dezember, ab 19 Uhr im Rahmen des Festaktes "20 Jahre Waldviertel Akademie" im Thayatal Hotel in Waidhofen an der Thaya. Nähere Informationen und Bestellungen bei der Waldviertel Akademie unter 02842/537 37, mailto:waldviertel.akademie@wvnet.at , http://www.waldviertelakademie.at , sowie bei der Bibliothek der Provinz unter 02856/3794, mailto:verlag@bibliothekderprovinz.at , http://www.bibliothekderprovinz.at .

In der "Kulturmü´µ" in Hollabrunn liest am Freitag, 10. Dezember, um 20 Uhr Ilse Aichinger einen Querschnitt aus ihrem Werk. Nähere Informationen und Karten bei der "Kulturmü´µ" unter 02952/203 84 und 02952/34207, mailto:karten@kulturmue.at , http://www.kulturmue.at .

Zu Gunsten des Psychosozialen Zentrums im Schloss Schiltern gibt es am Freitag, 10. Dezember, ab 19 Uhr in Kooperation mit "Licht ins Dunkel" im Kloster Und in Krems den Abend "Politiker und Prominente erzählen Weihnachtsmärchen". Nähere Informationen und Karten unter 02734/8228-0.

Im Stadttheater St. Pölten feiert am Samstag, 11. Dezember, um 19.30 Uhr die Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart Premiere (Regie: Thomas Enzinger, musikalische Leitung: Josef Stolz). Folgetermine: 16., 29. und 31. Dezember, 15. und 21. Jänner, 11. März und 1. April jeweils um 19.30 Uhr; 20. Februar um 15 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater St. Pölten unter 02742/35 20 26-19 und http://www.stadttheater.info .

Nach einem Buch von Mira Lobe hat das Theater "Asou" sein neues, für Kinder ab 4 Jahren geeignetes Theaterstück "Die Geggis" kreiert. Gezeigt wird die Geschichte um das schwierige Verhältnis zwischen Felsgeggis und Sumpfgeggis am Sonntag, 12. Dezember, um 15 Uhr im Theater am Steg in Baden. Nähere Informationen und Karten beim Frauenbad Baden unter 02252/868 00-522.

Im Kulturhaus von St. Andrä-Wördern präsentiert am Sonntag, 12. Dezember, um 15 Uhr im Rahmen des Hagenthaler Advents Prof. Gisela Gerber ihr Buch "Leben mit Behinderung". Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern unter 02242/313 00-32, Lydia Prause-Wandl, mailto:Lydia.Prause-Wandl@staw.at , und http://www.staw.at .

Das Theater Forum Schwechat zeigt am Montag, 13. Dezember, um 9 und 10.30 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts "Bastien und Bastienne" in einer für Kinder ab fünf Jahren geeigneten Produktion der "Kinderoper Piccolino". Folgetermine: Dienstag, 14. Dezember, um 9 und 10.30 Uhr; Mittwoch, 15. Dezember, um 10.30 Uhr und Donnerstag, 16. Dezember, um 9 und 10.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Theater Forum Schwechat unter 01/707 82 72, mailto:theater@forumschwechat.com , http://www.forumschwechat.com .

Veranstaltet vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich, ist am Dienstag, 14. Dezember, um 17.30 Uhr in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten der mit Lichtbildern unterlegte Vortrag "Zwischen Universität und Widerstand. Französische kriegsgefangene Offiziere im Oflag XVIIa Edelbach" von Mag. Dr. Andreas Kusternig, Kulturabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung, zu hören. Nähere Informationen beim NÖ Landesarchiv/NÖ Institut für Landeskunde unter 02742/9005-16256, mailto:post.k2archiv@noel.gv.at .

Schließlich präsentiert das TAM, Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, am Dienstag, 14. Dezember, um 20 Uhr mit "Auf der Ofenbank" literarische Texte zum Mit- und Nachdenken über Fragen des Menschseins, zwischenmenschliche Beziehungen und Grenzsituationen. Nähere Informationen und Karten beim TAM unter 02842/529 55, mailto:theater@tam.at , und http://www.tam.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.