Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Fragen erlaubt im DokuZ Waidhofen/Ybbs

"Wer etwas erfahren möchte, über die Region in der er lebt, der findet hier di

"Wer etwas erfahren möchte, über die Region in der er lebt, der findet hier die richtige Anlaufstelle." So einfach und verständlich beschreibt Mag. Eva Zankl, die Verantwortliche für das DokuZ in Waidhofen, diese Einrichtung mit dem doch etwas holprigen Namen. Gleichgültig, ob es sich dabei um eine Basisinformation über Vergangenheit oder Gegenwart der heimatlichen Gefielde handelt, oder um kniffelige Fragen zu Spezialthemen. In der gemütlichen Atmosphäre des DokuZ in der Stadtbibliothek wird man jedenfalls mit Informationen versorgt und erfährt Hilfe, wenn der Umgang mit dem Computer kein guter ist. Für Mag. Eva Zankl geht es darum, Berührungsängste abzubauen auf allen Ebenen: Sei es zwischen Literatur und Geschichte, wenn Wissenschaft in eine sprachliche Form gebracht wird, die sie allen zugängig macht, wie bei den bereits organisierten Vorträgen des DokuZ. Sei es zwischen Jung und Alt, wenn Schüler wie gleichwohl pensionierte und passionierte Hobbyforscher auf der Suche nach Wissen sind. Dabei erweisen sich die drei vorhandenen Surfstationen als echte Mittel der Demokratie: Das Wissen in den Datenbanken steht jedem in gleicher Weise offen. Entscheidend ist anbetrachts des Umfangs die richtige Strategie bei der Suche. Es muss nicht hinter jede Tür geguckt werden. Als Anfang bietet das breite Portal der Eisenstraße eine solide Plattform für Wissensdurstige.

Neben diesen Aufgaben der Information und der Organisation von Veranstaltungen übernimmt das DokuZ auch Koordinationsaufgaben. Wie die Vorortorganisation des geplanten Symposiums 2006 zum Thema "Feuer", als Vorbereitung für die Landesausstellung im Jahr 2007. Zudem wird auch Vorort geforscht und passende Projekte erhalten auch immer wieder finanzielle Unterstützung. Auf dass das Wissen über die Region Eisenstraße vermehrt, gesammelt und allen zugängig gemacht werde.

Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland, Markt 24, A-3341 Ybbsitz
Tel.: 07443/86 600, mailto:presse@eisenstrasse.info .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.