Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Horn 2009 im Schloss zu Gast

Präsentation des visionären Kunstprojekts aller Horner Schulen am 25.2.

Am Di, 15. Februar 2005 hielt der Club horn2009 erstmals im Schloss Horn eine Pressekonferenz. Schlossherr Dipl.Ing. Markus Hoyos stellte die neue Schlosskantine zur Verfügung. Über 20 Vertreter/innen von Medien und Politik folgten der Einladung.

Horn 2009-Geschäftsführer Guido Wirth begrüßte und stellte die Podiumsgäste vor. Bürgermeister Alexander Klik erläuterte die Wichtigkeit des Projekts der Bewerbung um die Landesausstellung 2009 für Horn und die Region. Er zeigte die Kooperationsmöglichkeiten in der Kleinregion und die möglichen Impulse für Tourismus und Wirtschaft auf. Mag. Bettina Strümpf gab einen kurzen Projektrückblick. Vor fast einem Jahr fand die Erstpräsentation des Bewerbungskonzepts im Atrium des Canisiusheimes Horn statt, seither ist auf unterschiedlichen Ebenen viel in Bewegung gekommen.

Hausherr Dipl. Ing. Markus Hoyos zeigte das Nutzungs- und Nachnutzungspotential des Schlosses mit Landgericht, Meierei und Brauhaus auf. Er sieht das Thema "Utopien & Visionen" als sehr spannend an, betont aber auch die Herausforderung, diesem Titel gerecht zu werden.

"Was jetzt geschieht, nämlich dass jede Hornerin und jeder Horner auf ihre beziehungsweise seine Art sympathisch Werbung für Horn macht, ist ein hervorragendes Lobbying", freut sich Stephan Rabl über die vielen Unterstützungen der Bewerbung. Er sieht das Projekt als Impulskraft für die ganze Region, besonders durch den grenzüberschreitenden Aspekt und die zahlreichen Nachnutzungsmöglichkeiten.

Guido Wirth gab einen Ausblick auf die nächsten Projekte: Am 25.2.2005 findet die Präsentation des visionären Kunstprojekts aller Horner Schulen um 17 Uhr bei freiem Eintritt in den Horner Museen statt. Bis Ende März läuft noch der Ideenwettbewerb. Im Mai wird das KunstHausHornFest ganz im Zeichen von "Utopien & Visionen" stehen. Unter anderem werden die eingebrachten Ideen aus der Bevölkerung präsentiert.

Dem Personenkomitee sind bereits die Bürgermeister der Partnerstädte Slavkov - Petr Kostic und Jindrichuv Hradec - Karel Matousek beigetreten.

"Wir wollen Visionen erlebbar machen", meint Guido Wirth ,"die Entscheidung fällt im Sommer, bis dahin werden wir gemeinsam mit der Bevölkerung mit Schwung an der Bewerbung arbeiten!"

Weitere Infos: http://www.horn2009.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.