Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

"die umweltberatung" stellte neues Seminarprogramm vor

Plank: Junge Menschen haben Interesse am Umweltschutz

Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank und die Leiterin von "die umweltberatung" in Niederösterreich, Christa Lackner, präsentierten heute in einer Pressekonferenz im Landhaus in St. Pölten unter dem Motto "Öko-Fit ins Frühjahr!" das neue Seminarprogramm für 2005. Das Programm ist bei der "umweltberatung" kostenlos erhältlich (Telefon 02742/718 29, e-mail niederoesterreich@umweltberatung.at); alle Veranstaltungstermine gibt es auch auf www.umweltberatung.at.

"die umweltberatung" bietet seit 1986 in neun Stellen in Niederösterreich telefonische bzw. persönliche Beratung an und veranstaltet Seminare, Vorträge und Exkursionen zum praktischen Umweltschutz im Alltag. 2004 haben fast 110.000 umweltbewusste NiederösterreicherInnen dieses Angebot genutzt. Für 2005 stehen fast 150 Veranstaltungen am Programm, neben Seminaren, Exkursionen, Vorträgen und dem Beratungsservice als weitere Arbeitsschwerpunkte noch z. B. die Betreuung von "Klimabündnis grenzenlos", (ein Projekt mit Tschechien und der Slowakei), oder zahlreiche Trinkwasser-Messaktionen in allen Gebieten Niederösterreichs.

"Ich bin froh, das sehr motivierte und sehr professionelle Team der Umweltberater bei der Umsetzung der Ziele an meiner Seite zu haben", sagte Plank. Vorbeugen sei aber auch im Umweltschutz besser als die Reparatur. Deshalb habe man "die umweltberatung" im ganzen Land "gut aufgestellt". Sie können dadurch, so Plank, auf Umweltfragen vor Ort und kompetent Antworten geben. Besonders bei Themen wie Bauen, Wohnen und Energie, Chemie im Haushalt und der damit zusammenhängenden Reinigung forciere man die Bemühungen um den praktischen Umweltschutz noch. "Auch die Bereiche Ernährung/Garten/Landwirtschaft, der Klimaschutz, das Wasser oder die Umweltbildung bieten sich für Seminare, Vorträge und anderes mehr geradezu an", meinte Plank. Man werde dieses Thema auch in Zukunft "sehr elegant und attraktiv" präsentieren, denn vor allem die jungen Menschen interessieren sich für den Umweltschutz.

Weitere Informationen: "die umweltberatung", Mag. Gabriele Pomper, Telefon 02742/718 29-113, 0676/668 85 58, mailto:gabriele.pomper@umweltberatung.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.