Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Uni-Lehrgang als Vorbereitung für Landesausstellung 2007

Informationsveranstaltung am 8. März in Waidhofen/Ybbs

Als Impuls für die Landesausstellung 2007 und deren nachhaltige Nutzung für die Region startet im Herbst 2005 in Waidhofen an der Ybbs ein viersemestriger Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Am Dienstag, 8. März, gibt es dazu ab 18 Uhr am Magistrat der Stadt Waidhofen an der Ybbs eine Informationsveranstaltung.

Für Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka stellt eine gute Ausbildung das Um und Auf dar, um sich am Arbeitsmarkt zu profilieren. Besonders die Region Amstetten verfüge über gut qualifizierte Arbeitnehmer. Mit dem Universitätslehrgang könne hier ein weiterer Impuls gesetzt werden, der auch für das Vorhaben Landesausstellung 2007 nützlich sei.

Abgewickelt wird der Lehrgang in Form von Blockveranstaltungen: Jeweils neun (drei mal drei) Tage pro Semester wird in Waidhofen gelehrt, zusätzliches Erfahrungslernen und vertiefende Stoffbearbeitung erfolgen über eine e-learning Plattform von zu Hause aus. "Präsenzunterricht wird so - vor allem zum Vorteil für Berufstätige - reduziert, und die Betreuungsleistung steigt trotzdem", freuen sich auch die Repräsentanten der Landesausstellung 2007, Landesrat Sobotka sowie die Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair (Waidhofen an der Ybbs) und Bürgermeister Landtagsabgeordneter Mag. Johann Heuras (St. Peter in der Au).

Die Absolventen des Lehrgangs, die mit dem Berufstitel "Akademische(r) Tourismusmanager(in)" abschließen, erhalten neben der qualifizierten Weiterbildung auch die Möglichkeit des Erwerbs der Beherbergungs-, Gastgewerbe- und Reisebürokonzession sowie die Voraussetzungen für eine berufliche Laufbahn als Tourismusmanager. Kosten wird der Lehrgang 1.850 Euro pro Semester, Förderungen werden zusätzlich angeboten.

Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter 01/4277-29462, mailto:tourismus.lehrgang@wu-wien.ac.at , und http://www.tourismuslehrgang.at . Informationen auch beim Regionalmanagement Mostviertel unter 07472/681 00, mailto:regionalmanagement@mostviertel.at , und http://www.mostviertel.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.