Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musiklehrerkonzert bis zur Seppenkapelle

Im Z 2000 in Stockerau findet heute, Mittwoch, 16. März, um 19 Uhr ein Konzert der MusiklehrerInnen aus Samorin, Mosonmagyaróvár und Stockerau statt. Auf dem Programm stehen dabei u. a. Ludwig van Beethovens "Waldstein-Sonate" op. 53, Frederic Chopins h-moll Scherzo und ein Medley aus Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper". Nähere Informationen und Karten beim Kulturamt Stockerau unter 02266/676 89.

Im Festspielhaus St. Pölten gibt es am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr "Philharmonische Essenzen" mit dem Küchl-Quartett Wien, das Anton Weberns Rondo für Streichquartett, Joseph Haydns Streichquartett D-Dur Hob III:34 und Dmitri Schostakowitschs Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73 spielt. Am Sonntag, 20. März, folgt um 18 Uhr im Festspielhaus Georg Friedrich Händels Oratorium "The Messiah" in der Intonation der Domkantorei St. Pölten, der Cappella Nova Graz und der Solamente Naturali Bratislava. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/90 80 80-2222, mailto:karten@festspielhaus.at , http://www.festspielhaus.at .

In der "babü" in Wolkersdorf spielt am Donnerstag, 17. März, um 21 Uhr das "Cafe Duo" (Markus Babler und Michael Kaiser) "acoustic fusion" - Jazz, Latin und Funk auf akustischen Gitarren. Nähere Informationen und Karten bei der "babü" Wolkersdorf unter 02245/83 37 42, mailto:babue.wolkersdorf@gmx.at .

Im Theater am Steg in Baden bringen "The Meatballs" (Harold, Dave, Andy und Buddy Pearson) am Freitag, 18. März, um 19.30 Uhr Brit-Rock und Austro-Pop. Der Reinerlös des Abends kommt den Opfern der Flutkatastrophe in Südostasien zugute. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen beim Frauenbad Baden unter 02252/868 00-522.

Im Warehouse in St. Pölten ist am Freitag, 18. März, um 21 Uhr der bundesweite Contest "VJ Culture" mit Leeroy Thornhill, "Matrix" und "Body & Soul" zu Gast. Am Samstag, 19. März, treten dann ab 21 Uhr mit "Manshee vs. Hennes" zwei Dj´s aus St. Pölten gegen einander an. Nähere Informationen und Karten beim Warehouse St. Pölten unter 02742/714 00-621 und http://www.w-house.at .

In der Minoritenkirche Krems/Stein spielt die Wiener Mozart-Akademie am Samstag, 19. März, um 19.30 Uhr im Rahmen der Reihe "Kammertonkünstler" Johann Sebastian Bachs "Das musikalische Opfer" BWV 1079 und Franz Schuberts Oktett F-Dur D 803. Nähere Informationen und Karten bei den NÖ Tonkünstlern unter 01/586 83 83, mailto:tickets@tonkuenstler.at , http://www.tonkuenstler.at .

Ebenfalls am Samstag, 19. März, spielt um 18 Uhr Barbara Moser im Haydnsaal von Austria Tabak in Hainburg im Rahmen des Programms der Hainburger Hadyn-Gesellschaft am Klavier Franz Schuberts Impromptus D 899 op. 90, Richard Wagners "Albumblatt", Franz Liszts "Am Grabe Richard Wagners" u. a. Nähere Informationen und Karten bei der NÖ Sparkasse Hainburg unter 050/10 02 66-29, Frau Gruber.

Schließlich spielt am Samstag, 19. März, im Rahmen des Eisenstraße-Josefifestes auch wieder die eigens initiierte "Seppenkapelle", bestehend aus zwölf Seppen von zehn Kapellen, auf. Das bunte Festprogramm inklusive den Auftritten der "Seppenkapelle", "Seppenschnapsen" und "Josefiwanderungen" zieht sich ab 9 Uhr durch die Gemeinden Sonntagberg, St. Leonhard am Wald, Ybbsitz und Randegg. Nähere Informationen beim Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland unter 07443/866 00 und http://www.eisenstrasse.info .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.