Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

NÖ Tonkünstler-Programm 2005/2006

Konzerte im Festspielhaus St. Pölten ausgeweitet

Die Tradition vom musealen Charakter wegholen und auf unkonventionell-innovative Weise fortsetzen, das hat sich Kristjan Järvi für sein mittlerweile zweites Programm als Chefdirigent der NÖ Tonkünstler vorgenommen. Dementsprechend weist das heute im Wiener Musikverein vorgestellte Programm der Saison 2005/2006 Projekte wie "Nordlichter" für das skandinavische Repertoire oder "Vive la France!" auf. Insgesamt werden 57 Abonnement-Konzerte angeboten, 39 davon finden in Niederösterreich statt, der Rest im Musikverein (die Reihen "Sonntag Nachmittag" und "Take Five").

Im Festspielhaus St. Pölten wurde das klassische Abonnement wegen des großen Erfolges von zehn auf zwölf Konzerte erweitert: Es beginnt mit Franz Schmidts "Das Buch mit den sieben Siegeln" und endet mit Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 5. Parallel dazu wird im Festspielhaus "Tonkünstler spezial" angeboten, u. a. mit Leonard Bernsteins "Mass" und einer konzertanten Aufführung von Beethovens "Fidelio" inklusive "Roccos Erzählungen", Textintermezzi von Walter Jens. Musiktheaterprojekte wie diese sollen in Zukunft verstärkt in St. Pölten stattfinden.

Ergänzt wird das Programm durch die Reihen "Kammerton" in St. Pölten bzw. "Kammertonkünstler" in der Minoritenkirche Krems/Stein, einen Zyklus auf Schloss Grafenegg sowie die bewährten Stadtabonnements in Baden und Wiener Neustadt. Neu in der kommenden Saison sind vier Bonuskonzerte für die Abonnenten aller Spielorte.

Auch die seit zwei Jahren mit bereits über 60 Schulen laufende Schiene "Tonspiele" mit musikalischen Workshops und speziellen Konzerten für Kinder und Jugendliche wird 2005/2006 auf insgesamt sieben Projekte ausgeweitet. Die NÖ Tonkünstler sind das einzige Orchester in Österreich mit einer eigenen, fixen Personalstelle für Musikvermittlung.

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten beim Tonkünstler-Kartenbüro unter 01/586 83 83, mailto:tickets@tonkuenstler.at , und http://www.tonkuenstler.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.