NÖ Landesakademie diskutiert in der neuen Reihe "zukunft europa" zum Jubiläumsjahr
"60 Jahre Frieden im vereinten Europa" ist das Thema der zweiten Diskussionsveranstaltung der NÖ Landesakademie im Rahmen ihrer neuen Trendreihe "zukunft europa". Am 31. März um 10.00 Uhr werden namhafte Experten im ORF Landesstudio St. Pölten einen inhaltlichen Bogen zwischen 100 Jahre Friedensnobelpreis an Bertha von Suttner, 60 Jahre Frieden in Österreich, 50 Jahre Staatsvertrag sowie 10 Jahre EU-Mitgliedschaft spannen und sich insbesondere mit der Friedensleistung der Europäischen Union näher befassen.
"Wir wollen mit dieser Veranstaltung einerseits einen Beitrag zum großen Gedankenjahr 2005 leisten, andererseits im Sinne der Zielsetzung unserer neuen Reihe mehr Mut zu Europa machen. Gerade Europa als Friedenskonzept ist ein - auch durch Umfragen bestätigter - unbestritten positiver Aspekt unserer EU-Mitgliedschaft", betont der Geschäftsführer der NÖ Landesakademie, Mag. Alberich Klinger. Auch die Rolle der Friedensbewegung heute und Visionen einer künftigen Sicherheitspolitik in Europa sollen erörtert werden.
Als Podiumsgäste werden erwartet:
Der Historiker, "Österreichische Wissenschafter des Jahres 1995" und Leiter der großen Staatsvertrags-Ausstellung auf der Schallaburg 2005, Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner. Seinem Team ist es gelungen, das Staatsvertrags-Original, jenes Dokument, das Leopold Figl der österreichischen Bevölkerung am 15. Mai 1955 vom Balkon des Belvedere in Wien gezeigt hatte, von Moskau nach Niederösterreich zu holen. Weiters der bekannte Journalist, Publizist und Hainburger Au-Aktivist DDr. Günther Nenning, die Bertha von Suttner-Expertin und Generalsekretärin des Universitätszentrums für Friedensforschung, Dipl.-Dolm. Dr. Sigrid Pöllinger, und Botschafter Dr. Wolfgang Wolte von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik. Nach einer Begrüßung durch Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner wird Christiane Teschl vom ORF Landesstudio Niederösterreich durch den Vormittag führen.
Weitere Informationen: NÖ Landesakademie, Thomas Lechner, 3109 St. Pölten, Neue Herrengasse 17A, Telefon 02742/294-17413, mailto:thomas.lechner@noe-lak.at .