Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Klassikerforum Baden vom 30. März bis 5. April

Heuer im Zeichen von Max Reinhardt

Das diesjährige Badener Klassikerforum von heute, Mittwoch, 30. März, bis Dienstag, 5. April, ist zur Gänze dem in Baden geborenen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Max Reinhardt gewidmet. Den Eröffnungsabend am 30. März um 19.30 Uhr im Congress Casino unter dem Titel "Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters" bestreiten u. a. Claudia Dallinger, Isabella Ma-Zach, Peter Wehle und Lior Kretzer, durch das Programm führt Adi Hirschal.

An einem Symposium im Stadttheater mit dem Titel "Theater, das den Menschen Freude gibt" (Donnerstag, 31. März, um 15 Uhr) und der Matinee "Der große Zauberer" am Sonntag, 3. April, um 10.30 Uhr im Theater am Steg nehmen neben Theaterwissenschaftern wie Dr. Johann Hüttner und Dr. Edda Fuhrich auch prominente Reinhardtseminaristen verschiedenster Jahrgänge wie Richard Fortin, der 1938 den Peter Squenz im "Sommernachtstraum" spielte, Achim Benning, Peter Janisch, Ernst Wolfram Marboe, Beatrice Ferolli, Dany Sigel, Beverly Blankenship u. a. teil.

Eine Besonderheit des Klassikerforums bilden Reinhardts "2 ½ Don Carlos-Parodien", die in einer Inszenierung von Dieter O. Holzinger mit Peter Uray, Ulli Fessl, Markus Ganser, Walter Benn, Stephan Paryla-Raky und Othmar Urban erstmals in Baden gezeigt werden. Aufführungstermine im Theater am Steg sind der 31. März und 1. April um jeweils 19.30 Uhr sowie der 2. und 3. April um jeweils 17 Uhr.

Ergänzt wird das Programm mit dem kulturhistorischen Spaziergang "Max Reinhardt und Zeitgenossen" (Samstag, 2. April, um 15 Uhr), dem Abend "Ganz ohne Töne geht die Chose nicht ... - Max Reinhardt und die Musik" am 2. April um 19.30 Uhr in der Villa Musica und einem "Workshop rund ums Vorsprechen" am 4./5. April jeweils von 10 bis 17 Uhr im Theater am Steg.

Nähere Informationen und Karten beim Kulturamt Baden unter 02252/868 00-230 und 231, mailto:kultur@baden.gv.at , http://www.klassikforum.info .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.