Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Zweihundert Weinstraßen-Betriebe laden ein

Offene Kellertüren im Weinviertel

Im Winter sind die "edlen Tropfen" gereift. Zu Frühlingsbeginn präsentieren sich viele der besten Weine des Weinviertels bereits trinkbereit, allen voran der Weinviertel-DAC des Jahrgangs 2004. In 77 Orten laden am 2. und 3. April ab 14 Uhr entlang der rund 400 Kilometer langen Weinstraße über 200 offene Kellertüren von Altlichtenwarth bis Pulkau und von Angern an der March bis Hohenwarth zum Bleiben und Verkosten ein. Gemütlich durch die jetzt frühlingshaften Rieden wandern oder von Winzer zu Winzer radeln, Weine verkosten und gleich ab Hof zu kaufen, kulturelle Veranstaltungen besuchen und typische Spezialitäten wie Rieslingsuppe oder Veltliner-Schinken probieren.

Die Aktion wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen von INTERREG IIIA gefördert.

Weitere Informationen: Telefon 02552/3515, mailto:info@weinviertel.at , http://www.weintour.info .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.