Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Sechzig Jahre Frieden im vereinten Europa

Reihe "zukunft europa" will mehr Mut machen

"60 Jahre Frieden im vereinten Europa": Unter diesem Motto fand im ORF-Landesstudio in St. Pölten eine Podiumsdiskussion mit dem Historiker Prof. Dr. Stefan Karner, dem Journalisten DDr. Günther Nenning, der Bertha von Suttner-Expertin Dr. Sigrid Pöllinger und Botschafter Dr. Wolfgang Wollte von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik statt. Die neue Veranstaltungsreihe "zukunft europa" der NÖ Landesakademie will mehr Mut zu Europa machen.

Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner betonte, dass derartige Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung anregen würden. Die EU-Erweiterung im vergangenen Jahr sei ein Meilenstein für Österreich und Europa gewesen. Gerade das heurige Jubiläumsjahr sollte Anlass sein, den Frieden nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen. Gleichzeitig wolle man den "Baumeister" der Zweiten Republik, Leopold Figl, entsprechend würdigen. Außerdem habe Niederösterreich viele Initiativen wie das Fitnessprogramm für die Grenzregionen gestartet, um den ländlichen Raum zu stärken.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.