Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Frühlingserwachen im Thayatal

Botanische Frühlingswanderung am 3. April

Im Nationalpark Thayatal hat der Frühling Einzug gehalten. An manchen Stellen gleicht der Wald einem Blütenmeer. Schneeglöckchen, Leberblümchen, "Hänsel und Gretel" und viele andere Blumen erfreuen mit ihren bunten Farben das Herz der Besucher. Am Sonntag, den 3. April um 14.00 Uhr haben Naturliebhaber im Rahmen einer botanischen Frühlingswanderung die Möglichkeit, die Besonderheiten der Frühlingspflanzen im Nationalpark kennenzulernen.

Die Besucher erfahren, warum das erste zarte Grün der Primeln bereits bei eisigen Temperaturen zu finden ist, wie Leberblümchen und Lerchensporn so schnell wachsen können oder wie Ameisen motiviert werden, die Samen des Scheeglöckchens zu verbreiten. Besondere Hinweise gibt es auch für all jene, die den Frühling auch kulinarisch genießen möchten. Im Rahmen der Führung werden die Unterschiede zwischen dem genießbaren Bärlauch und der giftigen Herbstzeitlose und dem ebenfalls giftigen Maiglöckchen präsentiert. Ausgestattet mit guten Pflanzenkenntnissen lassen sich so schreckliche Irrtümer vermeiden!

Anmeldung und nähere Infos: Nationalpark Thayatal (02949/7005), Leitung: Hans Fittl, Nationalparkbetreuer und Ausbildner beim Ökokreis Waldviertel, Treffpunkt: Nationalparkhaus Hardegg, Dauer: 3,5 Std., Kosten: Erwachsene Euro 6,-.. Info: A-2082 Hardegg, Tel: 02949/7005-25, Fax: 02949/7005-50, mailto:Weidinger.Sandra@np-thayatal.at , http://www.np-thayatal.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.