Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Stadt + Raum, der öffentliche Raum im historischen Stadtzentrum

Am 12. April, 19 Uhr im Kloster Und, Krems

ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich

Ort: UND.lounge, Kloster Und, Undstraße 6, Krems

Programm:

Begrüßung: Bürgermeister Franz Hölzl

Lois Hechenblaikner, Fotograf
Was du jeden Tag siehst wirst du irgendwann nicht mehr sehen - Am Beispiel Tirol
Dia-Vortrag

Georg Franck, Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien
Werbung, Werbung über alles! Sägen wir am Ast, auf dem wir sitzen?
Kurz-Vortrag

Ernst Beneder, Architekt
Stadt und Raum - oder: Geschieht noch etwas?
Kurz-Vortrag

Anschließend Podiumsdiskussion
Moderation: Franziska Leeb - ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich

Inhalt:

Wie Landschaften und historisch gewachsene Dörfer sind auch Altstädte stets in Gefahr, ihr Gesicht, ihre Ausstrahlung zu verlieren: Manche werden zu einer Art von Disneyland für den Tourismus, zu Kulissen für die Inszenierung einer nostalgisch verklärten Vergangenheit oder zu kommerzialisierten "Shopping-Cities" zu werden. Den öffentlichen Raum bestimmen Werbung und Konsumangebote, die alle anderen Sinnesreize überlagern.

"Der öffentliche Raum wird zu einem Medien, wie es die Medien der Publikation schon traditionell sind. Er wird für die Kampf um die Aufmerksamkeit funktionalisiert. Die Frage ist die nach den Kosten der neuen Raumnutzung. Betreiben wir da nicht längst einen Raubbau, der die Ressource, die wir zur Attraktion einsetzen, über das verträgliche Maß hinaus strapaziert? Zerstören wir nicht eben diejenigen Qualitäten, die wir einsetzen, um Aufmerksamkeit zu erregen? Sind die historischen und touristisch attraktiven Stadtkerne nicht schon dabei, an Attraktivität zu verlieren?" (Georg Franck)

"Vielfach wird die Wahrnehmung der Stadträume (im übrigen auch jene der Landschaft) mit stimmungsvollen Abbildungen verwechselt. Diese Bilder haben mit dem Anlassfall oft nichts mehr zu tun. Die Idealisierung des "Rahmens ist oft die Folge. Bilder - im übrigen auch Pläne - zeigen bloß die Ränder dessen, was den Mehrwert des Gebauten ausmacht: den Raum als reziprokes Eigentliches des Gesehenen, aber Schauplatz des Geschehenen. Bleibt die Frage: Geschieht noch etwas?" (Ernst Beneder)

Statements aus drei verschiedene Positionen laden bei der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Stadt + Raum" dazu ein, sich mit Fragen von Funktion und Gestaltung des öffentlichen Raumes und mit dem Stadtbild auseinander zu setzen.

Weitere Informationen: ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich, Steiner Landstr. 3, A-3504 Krems-Stein, t +43(0)2732/78374, f+43(0)2732/78374-11, mailto:office@orte-noe.at , http://www.orte-noe.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.