Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Thomas Gansch mit Gansch & Roses

Am 13. April Grosser Saal - Konzerthaus, 15. April Bühnenwirtshaus Juster

Gansch & Roses
15. April 2005, 20.00 Uhr im Bühnenwirtshaus Juster

"Gansch & Roses" besteht aus neun Musikern, wovon allein acht ständig dem Vienna Art Orchestra angehören. Innerhalb dieses Nonetts agiert auch ein Trio, mit dem vor allem eingängige Anklängen an die alpenländische Volksmusik produziert werden.

line up:
thomas gansch (tr, flh, comp, arr), thorsten benkenstein (tr), dominik stöger (trb), ed partyka (btrb, tuba), florian bramböck (cl, ss, as), harry sokal (ss, ts), thomas kugi (ts, bs), joschi schneeberger (b), mario gonzi (dr)

jazzethik 06/02 - Andreas Felber

"Herzog Ellington und Karl Mingus spazieren an einem trüben Montagnachmittag die Ringstrasse entlang und unterhalten sich über die Wiener Küche...", liest man im Booklet zu einem der auf dieser CD versammelten Tracks. Doch das, was hier erklingt, ist mehr als Wiener Schmäh, und lässt den geneigten Hörer ungläubig mit den Ohren schlackern. Mathias Rüegg wusste schon, weshalb er Thomas Gansch vor drei Jahren schleunigst ins Vienna Art Orchestra berief: Dieser Mann hat Format, und das trotz seiner erst 27 Jährchen.

Gansch brennt auf seiner auch in der Covergestaltung sensationellen Debut-CD nichts weniger als ein fulminantes, geistreiches Feuerwerk an Spielwitz und Virtuosität ab. Gleich akustischen Comicstrips werden einem bereits im Opener "Tom & Jerry" Zitate und rasch geschnittenen, zeitrafferartige Bild-Sequenzen um die Ohren geblasen, und in dieser Tonart geht es weiter.

Thomas Gansch führt seine luxuriös besetzte Mini-Bigband zu einer Tour de force durch die Jazzgeschichte, in der freilich auch so manch andere klingende Trouvaille aufgegabelt und verarbeitet und immer wieder hörbar wird, dass die Blasmusiktradition das fette und unpeinliche Substrat für den aus einer Musikerfamilie stammenden Trompeter abgibt.

Vier Trio-Nummern in der nicht weniger ausgefallenen Besetzung Trompete/ Saxophon/Bass bieten wiederholte Pausen zum Atemholen, Gansch erweist sich auch am Instrument als kraftvoller Virtuose von stupender Abgeklärtheit.

Man merke sich den Namen! http://www.ganschandroses.at .

Info und Karten:
Bühnenwirtshaus Juster, 3665 Gutenbrunn 3, T: 02874 6253;
mailto:tickets@buehnenwirtshaus.at , HP: http://www.buehnenwirtshaus.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.