Am 28. Mai 2005, ab 14 Uhr wird die Burg Grimmenstein der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.
Der gemeinnützige Verein "Grimmensteiner Natur- und Burgenfreunde" hat sich das Ziel gesetzt, die Burg umweltfreundlich zu betreiben und die "Ökoburg Grimmenstein" als eine Informationszentrale für die nachhaltige Entwicklung der Region Bucklige Welt anzubieten. Neben der Einrichtung eines Klimaschutz-Themenwanderweges hinauf zur Burg mit Rätselrallye-Charakter für Schulklassen, sollen laufend Ausstellungen und Aktionen die BürgerInnen der Region vereinen und über die zahlreichen Möglichkeiten eines klimafreundlichen Lebenswandels informieren. Und im Mittelpunkt soll nicht die theoretische Möglichkeit sondern die Umsetzung in der täglichen Praxis stehen. Wobei der historische Rahmen auf der Burg verbunden mit der begonnen Installation neuester Technologien zur Nutzung regenerativer Energieträger und die regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen ab Ende Mai wohl für alle Alters- und Interessensgruppen Wissen und Lebensfreude anbietet!
Die Eröffnung der "Ökoburg Grimmenstein" wird mit Musik der Gruppen Xindl aus der Region sowie "Völker" verbindend der Gruppe Bobos & The Frozen Dozen musikalisch untermalt, mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region werden die herzlichst eingeladenen BesucherInnen verwöhnt.
Grimmensteiner Natur- und Burgenfreunde
Geschichte/Umweltschutz/Kultur/Tourismus
2840 Grimmenstein, Burgweg 3, Tel.: 0650 44 2 44 55
mailto:oekoburg@gmx.at , http://www.oekoburg.at .