Ein besonderes Gustostück für Feinschmecker des Theaters bietet TAM Ihnen diese Woche mit einer Produktion des Freien Theaters "Vision":
"Der Kuss der Spinnenfrau" nach dem Roman von Manuel Puig
Gastspiel des Theaters "Vision" Wien-Waidhofen/Thaya
27., 28. und 29.Mai, 20h
Es spielen: Hänsel Bickel und Stefan Hayden
Regie: Pamela Schermann
Projektleitung: Pamela Schermann & Eva Drnek
Der Verein "Vision" wurde von Pamela Schermann und der gebürtigen Waidhofnerin Eva Drnek gegründet, die auch die Produktionsleitung des Stückes übernommen haben.
Die Regisseurin Pamela Schermann hat den Roman "Der Kuss der Spinnenfrau" von Manuel Puig als Sprechtheaterversion bearbeitet. Nur die beiden Hauptcharaktere treten als reale Personen auf.
Stefan Hayden, geboren in Wien, war zunächst Mitglied bei der Kabarettgruppe "Wortspiel".Zwischen 1993-1998 spielte er in Rockbands, wo er als Leadsänger und Songwriter fungierte. Ab 1997 arbeitete er beim Film im Bereich Schnitt, Produktion und Regie.Ausbildung bei der Schauspielschule Act & Fun.
Hänsel Bickel, seit 1999 ständiges Mitglied im u.r. theater, Wien. Im Zuge dessen kam es zu Teilnahme an mehreren Impro-Festivals (Bochum, Zürich, Wien) und Auftritten u.a. im Ensemble Theater, dietheater Konzerthaus, dietheater Künstlerhaus, Orpheum Graz, Theater in der Drachengasse und 2. German Impro Open Hamburg 2004. Er spielte in "Die heilige Johanna" (Kabelwerk Wien 2004), "Tote Seelen. Ganz Russland im Bunker." (Stadttheater Mödling 2003), "Walpurgisnacht" (Theater Brett 2002/2003), "Forschungen eines Hundes" (Theater Brett 2002), "buster\'s headache" (dietheater Konzerthaus 2002), "Doppeltüren" (Theaterverein eigenArt 2001) und "Kugeln überm Broadway" (Theater zum Fürchten 2000), mit. Er wirkte außerdem in einigen Fernsehproduktionen mit und ist seit 1996 bei den Cliniclowns im AKH tätig.
Zum Inhalt: In einer Gefängniszelle in Südamerika treffen zwei völlig verschiedene Personen aufeinander: Der Homosexuelle Luis Molina, der sich in seine Träume flüchtet, und Valentin Arregui, ein politischer Aktivist, für den der einzige Sinn seines Lebens im Kampf um eine klassenlose Gesellschaft liegt. Wo anfangs nur Unverständnis für die Einstellung des anderen ist, entwickelt sich nach und nach die Einsicht, dass die gewählte kompromisslose Lebensform vielleicht nicht der richtige Weg ist...
Zum Autor: Manuel Puig wurde 1932 in Argentinien geboren und begann ,in Buenos Aires Philosophie und Architektur zu studieren, bevor er 1956 die Filmhochschule in Rom besuchte.1963 zog er nach New York, wo er 1976 mit seinem Roman "Der Kuss der Spinnenfrau" seinen größten Erfolg feierte. Er starb 1960 in Mexiko.
Der Roman wurde verfilmt und von Kander/Webb eine Musicalfassung hergestellt, die den Weg vom Broadway in verschiedene Länder fand.
Eintritt: 14 Euro (Jugendliche 7 Euro)
Nächste Woche gibt es im TAM Kinder- und Jugendtheater des Nachwuchses aus den TAM-Theaterkursen:
"GROSSE IMPROSHOW"
Dienstag, 31. Mai 2005, 19.30 Uhr
mit den TAMischen 4: Lilli, Niki, Theresa und Vinzenz
Spielleitung: Prof. Ewald Polacek
Wir spielen spontanes Theater:
Du bestimmst mit, was und wie wir spielen! Du bestimmst Typen, Schauplätze, Situationen u.a. Wir reagieren sofort! Das ergibt überraschende Szenen und viel Spaß!
Eintritt: frei!
Am Mittwoch, 1. Juni 2005, 19.30 Uhr gibt es zwei Eigenproduktionen:
"Daheim bei Heidi" - eine Talkshow
Enthüllungen der merkwürdigsten Art erwarten Sie: von Tarzans Familienleben bis zum Geständnis, was wirklich den hervorragenden Geschmack des Faschierten ausmacht.
" Ein tod(langweiliger)Mord"
Beim plötzlichen Ableben des Schlossbesitzers sind alle verdächtig: die Gattin, die Tochter, das Hausmädchen, der Butler und vor allem natürlich der Gärtner...
Wer war es wirklich? Kann die Kommissarin das Rätsel lösen?
Es spielen: Imogen Bandhauer, Alina Bogg, Carmen Fürst, Theresa Kantner, Flora Löffelmann, Katharina Löffelmann, Lukas Pawlik, Katharina Rabl, Viktor Rabl, Raphael Widmann, Andrea Zobernig, Magdalena Zobernig
Spielleitung: Prof. Ewald Polacek
Eintritt: frei!
Wegen des beschränkten Platzangebots bitte um Voranmeldung!
Kartenvorverkauf und Kartenvorbestellungen per E-mail (Homepage), FAX, Telefon. Vorbestellte Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden!
Adele Schaden, TAM-Geschäftsführung
Ewald Polacek, TAM-künstlerischer Leiter
TAM-Theater an der Mauer-das nördlichste Theater Österreichs mit ganzjährigem Spielplan, Verein für Theater und Theaterpädagogik, 3830 Waidhofen/Thaya, Wiener Straße 9, Tel.: 02842/52955 FAX: DW 55, mailto:[theater@tam.at] , [http://www.tam.at] .