Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Es wird gefeiert! 950 Jahre Weinort Mailberg

"Ausg´steckt is - Offene Kellertüren" erstmals in Mailberg ab Juni 2005

950 Jahre Mailberg: Mailberg Valley & Schlossvinothek. Mailberg wurde erstmals 1055 urkundlich erwähnt. Die 950-Jahr-Feier wird mit einem Straßenfest und einem Wein- und Kulturfest begangen. Die 300 Hektar Weingärten in Mailberg werden von 140 Winzern bewirtschaftet. Beim Kellergassenfest am 18. und 19. Juni können Weine und herzhafte Schmankerl verkostet werden. Im Renaissance-Barock-Schloss befindet sich in einem Gewölbekeller die Schlossvinothek, die von Donnerstag bis Freitag (15-18 Uhr) sowie Samstag, Sonn- und Feiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat. Hier können Sie die 60 besten Weine der Qualitätsgemeinschaft "Mailberg Valley" verkosten und anschließend gleich nach Hause mitnehmen.

Durchgehend Speis & Trank bei Winzern von "Mailberg Valley". Weinselige Dreifaltigkeit mit Kellergassenfest und 950er-Jubiläumsfeier. Vom 3. Juni 2005 bis 4. September 2005 dreht sich alles um das Thema Wein in der Weinbaugemeinde Mailberg (eine der ältesten in ganz Österreich). Die Weinbaubetriebe Franz Brunthaler, Karl Brunthaler, Gerald Milanovich-Hörmann, Josef Neubauer, Herbert Waltner und Franz Woller haben sich rund um Kellergassenfest und 950-Jahrfeier etwas Besonderes einfallen lassen: Sie laden im Wochen-Rhythmus abwechselnd zur "Offenen Kellertüre" in ihre Weinkeller ein.

Verschlossene Tür? Damit ist Schluss: "Ausg´steckt is" - Offene Kellertüre" Mailberg ist ein Ort mit großer Wein-Tradition und 950-jähriger Geschichte. Dennoch standen Weinfreunde mitunter bei einem spontanen Besuch vor so mancher verschlossener Kellertüre. Damit ist jetzt Schluss! Mit der Verkostungsinitiative: "Ausg´steckt is - Offene Kellertüre" gehen die Mailberger aktiv auf Weinfreunde zu. "Gab es bisher unterschiedliche Öffnungszeiten der Winzer, können Weingenießer und Freunde ab sofort immer ab 15 Uhr zu uns kommen, und sind herzlich ins wunderschöne Mailberg eingeladen" erklärt Gerald Milanovich-Hörmann, Winzer und Obmann des örtlichen Weinbauvereins und Vorstandsmitglied der Qualitätsgemeinschaft "Mailberg Valley"

Mit fünf Kollegen hat Gerald Milanovich mit der "Offenen Kellertüre" eine Vorreiterrolle in Mailberg übernommen und soll Startschuss dafür sein, dass sich in Zukunft weitere Winzer (an den Offenen Kellertüren). "So können wir die Weinfreunde auch unter der Woche mit hervorragenden Weinen und bodenständigen Speisen verwöhnen", erklärt Gerald Milanovic. Diese Initiative soll den Bekanntheitsgrad von Mailberg mit seinen ausdrucksvollen Terroir-Weinen steigern. Das Flair der wunderbaren Landschaft und der Genuss von Wein und köstlichen Speisen bereitet ein unvergessliches Erlebnis und regt zum Wiederkommen nach Mailberg an. und der "Kellertüren-Winzer" steigern und Gäste anlocken, die Weine, Kulinarik und landschaftliche Reize schätzen.

Info: agentur hai.at - Kommunikation mit Biss, Herbert Aigner, PR-Service, 1120 Wien, Gaudenzdorfer Gürtel 67 / Top 10, 01/961 66 55-271, Fax: 01/961 66 55-120, mailto:h.aigner@agentur-hai.at , http://www.agentur-hai.at , http://www.tiscover.at/mailberg .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.