Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Eine Begegnung mit Afrika zwischen Wackelstein und Tannenbaum

Beim 5. Kasumama Afrika Festival vom 6.-10. Juli in Moorbad Harbach

... erfüllen pulsierende Trommelrhythmen die Luft und buntes afrikanisches Treiben belebt die Waldviertler Hügellandschaft.

Man kann seinen Ohren und Augen ruhig trauen, wenn rund um den idyllischen Holzmühlteich in Moorbad Harbach der Duft afrikanischer Spezialitäten in der Luft liegt, farbenfroh gekleidete Menschen unterschiedlicher Herkunft friedlich miteinander feiern und afrikanische Klänge den Ton angeben. Bereits zum fünften Mal lädt Kasumama, der Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches, in diesem Rahmen zur Völkerverständigung ein.

An fünf Tagen können die BesucherInnen afrikanische Kultur kennenlernen, sich über das Leben und die Situation der Menschen in Afrika informieren und mit afrikanischen KünstlerInnen kommunizieren.

Das anspruchsvolle Festivalprogramm hat einiges zu bieten: Tolle Konzerte gibt es mit Minyeshu (Musik und Tanz aus Äthiopien), Sam Brisbe (Reggae aus Nigeria), Dobet Gnahorè (Heiße Rhythmen von der Elfenbeinküste) und Kadero Ray (Musik aus Marokko). Nach den Konzerten kommt man in der African Disco noch in den Genuss der speziellen Songauswahl von Alexis Neuberg (Radio Afrika) und DJ Zipflo.

Ein weiteres Highlight ist die berührende und beeindruckende Tanztheateraufführung der Flüchtlings-Musicalgruppe Traiskirchen mit dem Titel "20.000 Meilen". Übrigens in Kooperation mit dem Flüchtlingsprojekt Ute Bock gibt es die Aktion "Bock auf Bier".

Das Gospel Cross Over am Sonntag ist ein besonderes Schmankerl - in dieses spontane Musikabenteuer wagen sich der "Ghana Minstrel Choir" und der Chor aus Moorbad Harbach "Woidviatl pur".

Tagsüber bringen die Trommelworkshops die Seele zum Schwingen, die Tanzworkshops die Erde zum Beben und die Kochworkshops den Gaumen zum Singen. Für die Kinder gibt es einen eigenen Kreativ-Bereich, in dem sie nach Lust und Laune mit verschiedensten afrikanischen KünstlerInnen werken können. Besonders interessant für das jugendliche Publikum ist der "On Air - Movie:Radio-Workshop" mit Alexis Neuberg, dem Macher von Radio Afrika. Das Kunstprojekt und das African Cinema (mit den Filmen "Bando und der goldene Fußball" und "Amandla") runden das abwechslungsreiche Programm ab. Während der ganzen Zeit sorgen die afrikanischen Restaurants für lukullische Genüsse und der African Bazar für ein buntes Repertoire an Kunsthandwerk vom schwarzen Kontinent. Eine African Fashionshow, die Darbeitung arabischer Erzählkunst und eine große Trommelsession mit dem Publikum sind ebenfalls äußerst bunte Punkte im Programm.

Erstmals wird das Afrikadorf, welches aus zwölf handgemachten Lehmhütten und Ständen besteht, dem bunten Treiben auf dem Festivalgelände noch zusätzlich ein "Sahnehäubchen" aufsetzen. Hier ist auch die Nebenbühne "Open Stage" inkludiert auf der verschiedenste Projekte zum Thema Afrika vorgestellt werden. Am "Dorfplatz" kann man sich in gemütlicher Runde mit den afrikanischen KünstlerInnen unterhalten, die gerne zur Kommunikation bereit sind und vieles über ihre Heimat zu erzählen wissen.

INFO: Kasumama - Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches
3970 Moorbad Harbach, Lauterbach 40, mailto:info@kasumama.at , http://www.kasumama.at .
Infotelefon: 0676/9743467

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.