Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Impulse für den Naturpark Blockheide Eibenstein-Gmünd

Areal um den Aussichtsturm wird neu gestaltet

Im Naturpark Blockheide Eibenstein-Gmünd findet am Dienstag, 21. Juni, ab 19.30 Uhr beim Aussichtsturm wieder die traditionellen Sonnwendfeier sowie eine Fackel- und Märchenwanderung statt. Im 106 Hektar großen Naturpark werden derzeit auch verschiedene Bauten und Einrichtungen fertig gestellt. So wird u. a. das Areal rund um den Aussichtsturm völlig neu gestaltet. Die Beschilderung des neuen Leitsystems für den Naturpark wurde bereits montiert. Am Granitbearbeitungs-Lehrpfad, der die Schwerarbeit der Steinmetze zeigt, fehlt nur mehr die dreisprachige Beschilderung. Die neue Gestaltung der beiden Eingänge ist bereits abgeschlossen.

Auch der Rohbau des neuen Infozentrums konnte bereits fertig gestellt werden, ebenso der Stiegenaufgang zum neuen Aussichtsturm, der einen Ausblick bis zu den tschechischen Nachbarn bietet. Mit dem Innenausbau des Zentrums wurde bereits begonnen.

Auf Grund notwendiger Arbeiten am alten Wasserreservoir wurde mit der Einrichtung der Ausstellungsräume im Infozentrum erst jetzt begonnen. In rund 12 Wochen wird hier die Ausstellung "Die Geburt der Wackelsteine" zu sehen sein.

Die Kosten, insgesamt rund 700.000 Euro, werden vom Verein Naturpark Blockheide Eibenstein-Gmünd aufgebracht, dazu gibt es eine Förderung der Wirtschaftsagentur ecoplus.

Weitere Informationen: Thomas Breit, mailto:thomas.breit@breit-event.at ; Naturpark Blockheide Eibenstein-Gmünd, 3950 Gmünd, Schremser Straße 6, bzw. Johann Kellner, Telefon 02852/525 06-111, mailto:blockheide@gmuend.at , http://www.blockheide.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.