Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

TRAUMFÄNGER Christoph Rabl / Ferienaktion Kinderfreunde Sollenau

"Kinder haben Rechte - oder..." am 12. Juli in Sollenau

Pädagogisches Kinder & Jugend Musiktheater zum Thema KINDERRECHTE ab 6 Jahre

Veranstaltet von Kinderfreunde NÖ / Ortsgruppe Sollenau in der Leopold-Grünzweig-Halle in Sollenau

Dienstag, 12. Juli 2005
Beginn 14:30
Dauer 70 Minuten

Dieses Theaterstück wurde in Kooperation mit der NÖ Kinder & Jugend Anwältin, Frau Mag. Gabriela Peterschofsky-Orange, konzipiert und erarbeitet.

Ausgezeichnet mit dem Anerkennungspreis des "Österr. Kinderrechtepreis 2004"

Inhalt:

Lena zieht mit ihren Eltern in eine andere Stadt. Alles ist neu. Mit dem KinderRechteKoffer, den sie aus ihrer "alten" Schule mitbringt, erlebt sie ihre ersten Schultage mit den neuen Klassenkameraden. Niki, Moritz und Eduard sind ebenfalls neugierig: Welches Geheimnis umgibt diese Lena? Nur wenig Zeit vergeht, und die "Neue" greift ein.
Sie lässt es nicht zu, dass in der Klasse auf Schwächeren herumgetrampelt wird.
Lenas Zivilcourage und ihr Wissen um die Kinderrechte imponiert den anderen. Moritz, der sich speziell für das "Recht auf Spiel und Freizeit" interessiert, erfährt, dass Kinder genauso wie Erwachsene Rechte und Pflichten haben. Niki macht die Erfahrung, dass das "Recht auf Privates" zum Beispiel beinhaltet, dass man das Tagebuch von Freundinnen nicht liest. Eduard erfährt das "Recht auf Schutz vor Gewalt" am eigenen Leib. Lena bringt Schwung in den Schulalltag ihrer neuen Klasse. Gemeinsam beschließen die neuen Freunde, Botschafter der Kinderrechte zu werden.

Österreich hat die UN Konvention über die Rechte der Kinder 1992 ratifiziert. Die Kinder & Jugend Anwaltschaften wurde installiert, um die Rechte der Kinder auf verschiedenste Weise zu wahren und um diesen Nachdruck zu verleihen.
In Zusammenarbeit mit der NÖ Kinder & Jugendanwältin, Frau Mag. Gabriela Peterschofsky-Orange, wurde dieses Theaterstück konzipiert und erarbeitet.

SCHAUSPIELR:
Christoph Rabl (Moritz), Thomas Freudensprung (Edi, Vater), Bettina Hofbauer (Lena), Gudrun Lercher (Niki, Lehrerin)

KARTEN: Claudia Mathuber, Telefon 0664 / 53 55 209

INFO zum THEATERSTÜCK:
http://www.traumfaenger.co.at , Kinder & Jugend Musiktheater
mailto:office.traumfaenger@aon.at , Telefon 0676 / 96 22 944

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.