Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Stars im Stift Altenburg am 17. Juli, 16.30 Uhr

Eröffnungskonzert der "Altenburger Musik Akademie"

Das diesjährige ERÖFFNUNGSKONZERT der "Altenburger Musik Akademie" (AMA) am Sonntag, 17. Juli (bereits um 16.30 Uhr), stellt einen Höhepunkt des Kultur-Sommerangebotes im Stift Altenburg dar:

Kurt Equiluz ist bereits heute eine Tenor-Legende, u.a. weil er als der "Evangelist" in den Bach-Passionen unter Harnoncourt Interpretationsgeschichte geschrieben hat. Begleitet von Margit Fussi, gibt der Kammersänger der Wiener Staatsoper Teile jenes Repertoires zum Besten, das ihn berühmt gemacht hat: Gesänge von Bach und Lieder von Schubert.

Dieser "Sängerabend" ist aber gleichzeitig auch ein "Klavierabend", denn der als Pianist, Organist und Dirigent weltweit erfolgreiche Robert Lehrbaumer wird (abwechselnd mit dem Gesangsprogramm) Klaviermusik von Bach und Schubert interpretieren und auch mit einigen der imposant virtuosen Klavier-Transkriptionen brillieren, welche Franz Liszt über Bach- und Schubert-Musik verfasst hat.

Die Kurse der AMA, welche mit diesem Konzertabend eröffnet werden, richten sich an Talente, Musikstudenten und junge Profis, die sich einen Schliff von Meisterlehrern holen wollen, aber auch an Musikliebhaber und Laien, die sowohl aktiv als auch passiv (als Zuhörer) am Unterricht bedeutender Künstler teilnehmen können:

Die Meisterkurse für Gesang und Klavier liegen in den Händen der bereits genannten Interpreten Kurt Equiluz und Robert Lehrbaumer. Ein Klavierkurs für junge Leute und Liebhaber jeden Alters wird von der charmanten Italienerin Nicoletta Stea geleitet.
Einer von Österreichs bedeutendsten Organisten, der Wiener Universitätsprofessor Roman Summereder steht für Meister-, aber auch Liebhaberkurse im Orgelspiel und Orgel-Improvisation zur Verfügung.
Ein attraktives "Bewegungsangebot" für Musiker und Nicht-Musiker jeden Alters, Dance for Health, gibt es bei der sympathischen Argentinierin Fabiana Pastorini.

Besonders interessant ist auch der "Tag in der Kindermusikwerkstatt" am Samstag, 23. Juli für alle, die entweder privat oder beruflich mit Kindern zu tun haben oder sich auch einmal selbst als Laien vergnüglich aktiv mit Musik beschäftigen wollen: Neben dem erfolgreichen "Musikbaukasten" für spielerisches Musizieren sowie Noten- und Rhythmus-Lernen stellen die Dozenten Gottfried Jaufenthaler und Maria Zeisler auch die von ihnen neu entwickelte "Tiefe Ruhe" vor, mit welchem sie unglaubliche Erfolge haben, wenn sie Kindern (und Erwachsenen) das Thema "Stille" und "Ruhe" auf anregende Art vermitteln. Angebote für jedermann!
Anmeldungen sind bis zuletzt möglich.

Info, Kartenbestellung und Anmeldungen: 0676/787-36-86, ab 15.7. auch 02982/34 51-24,
mailto:ama.organisation@musique.at , http://www.ama.musique.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.