Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Das hässliche Entlein - remixed - Premiere am 15. Juli

Ein neues Musical im Lilienhof - Lanzenkirchen

anlässlich des 200sten Geburtstages von Hans Christian Andersen
Regie & Musik: Norberto Bertassi - Premiere am 15. Juli
Karten sind ab sofort bei ÖsterreichTicket unter 01/96 0 96 erhältlich

"...denn ein gutes Herz wird niemals stolz!" (Hans Christian Andersen)

Lassen Sie sich verzaubern von der märchenhaften Geschichte des "Hässlichen Entleins". Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren zeigt teatro erstmals im Lilienhof (Lanzenkirchen bei Wr. Neustadt) das neue Musical für die ganze Familie. Eine abwechslungsreiche Inszenierung mit schwungvollen und romantischen Songs in einem märchenhaften Ambiente mitten in der Natur. Geeignet für Kinder von 4 bis 104 Jahren. Premiere ist am 15. Juli. Gespielt wird insgesamt sieben Mal bis zum 31. Juli, jeweils um 18 Uhr (bei jedem Wetter).

Das Theater befindet sich im barocken Stadel des Lilienhofes neben dem Schloss Frohsdorf, wo schon Kaiser Leopold I. und seine Frau Eleonora 1681 anlässlich ihres Besuches bei der Familie Hoyos in Frohsdorf einer Barockoper im Gartentheater des Schlossparks beiwohnten.

Karten sind ab sofort in allen Verkaufsstellen von ÖsterreichTicket sowie unter der Tickethotline 01/96096 (täglich von 9 bis 21 Uhr) sowie unter http://www.oeticket.com , erhältlich.

Der Märchenstoff stellt philosophische Fragen zum Thema Individualität, zur Bedeutung von Eigen- und Fremdwahrnehmung junger und jüngster Menschen. Diese ernsthafte Herangehensweise ist umso bemerkenswerter, weil der Inhalt des Märchens doch auch zum süßlichen Verkitschen einladen könnte: Da ist eine Ente hässlich, sogar die eigene Mutter ist entsetzt. Die kleine Ente zieht sich in den Wald zurück, sie glaubt längst, was man ihr gesagt hat: "Ich bin so hässlich, dass selbst der Hund mich nicht beißen mag!" Es folgen lange Zeiten der Frustration und inneren Emigration bis die Ente erkennt, wer sie wirklich ist: Ein Schwan. Man muss Geduld haben, wenn man anders ist, als die anderen es erwarten. Zu wissen, man ist "außen grau und innen weiß" macht jedem das Leben schwer, es gilt dann in Ruhe abzuwarten und irgendwann zu erkennen und zu akzeptieren, was die eigene Person ausmacht, über welche Identität man verfügt.

Auf die Bühne gebracht wird das Stück von Stars aus der internationalen Musical- und Theaterszene: Katrin Mersch (Berlin), Sara Krierer (Wien), Danièl Williams (New York), Astrid Herbich (New York), Thomas Smolej (Wien), Julia Maria Vurglics und vielen anderen mehr. Regie führt Norberto Bertassi, der auch die Musik zu diesem Musical schrieb.

Premiere am 15. Juli 2004 im Lilienhof in Lanzenkirchen bei Wr. Neustadt (NÖ) um 18 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16., 17., 23., 24., 25., 30., 31. Juli.
Weitere Infos unter: http://www.teatro.at , oder unter 0650-99 22 100.

Anreise: Der Lilienhof befindet sich am Schlossplatz von Frohsdorf (Ortsteil von Lanzenkirchen). Erreichbar mit dem Auto über die Südautobahn A2 Ausfahrt Wr. Neustadt Süd, dann weiter bis zur Abfahrt Lanzenkirchen. Im Ort Lanzenkirchen links Richtung Frohsdorf abbiegen. Mit der Bahn fährt man einfach bis Wiener Neustadt, steigt dann in die Aspang-Bahn um bis Klein Wolkersdorf, von dort sind es nur 15 Gehminuten bis zum Lilienhof.
Karten-Hotline: 01/96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr).

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.