Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Theater, Lesungen, ein Redewettbewerb und mehr

Von "Eifersucht" bis zum "Talk-Show-Brunch"

Im Wald4tler Hoftheater in Pürbach wird am Donnerstag, 21. Juli, um 20.15 Uhr Esther Vilars satirische Komödie "Eifersucht" wieder aufgenommen (Regie: Hanspeter Horner). Folgetermine: Samstag, 23., Sonntag, 24., und Montag, 25. Juli, jeweils um 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Wald4tler Hoftheater Pürbach unter 02853/784 69, mailto:wki@w4hoftheater.co.at , und http://www.w4hoftheater.co.at .

Im Seminarzentrum Motten hält der Schauspieler, Kabarettist und Textautor Roland Düringer ab Donnerstag, 21. Juli, im Rahmen der Sommerakademie bereits zum zweiten Mal einen viertägigen Bühnenworkshop für Profis und Newcomer ab. Das Ergebnis des bereits ausgebuchten Workshops wird am Sonntag, 24. Juli, in Form einer öffentlichen Veranstaltung bei freiem Eintritt präsentiert. Nähere Informationen und das weitere Programm der Sommerakademie Motten unter 01/586 85 43 und 0699/12 65 96 88, mailto:alf.krauliz@ideen-ei.com , und http://www.ideen-ei.com/sommerakademie .

Am Freitag, 22. Juli, wird das heurige Art Carnuntum Festival auf Schloss Petronell um 21 Uhr mit einem "Multimedia Art Carnuntum Festival Fest" abgeschlossen. Es spielen "Die Griechen", zu sehen sind "Die Perser" des Aischylos. Nähere Informationen und Karten bei der Art Carnuntum-Hotline unter 02163/3400, mailto:pb@artcarnuntum.at , und http://www.artcarnuntum.at .

Ebenfalls ab Freitag, 22. Juli, ist auf der Felsenbühne Staatz Frank Wilhorns und Leslie Bricusses Musical "Jekyll & Hyde" als Open Air-Produktion zu sehen. Gespielt wird bis 13. August jeweils Freitag und Samstag um 20.30 Uhr. Karten in allen Raiffeisenbanken oder über http://www.ticketbox.at ; nähere Informationen beim Festspielbüro unter 0676/462 20 50, mailto:office@felsenbuehne-staatz.at , und http://www.felsenbuehne-staatz.at .

Beim Gartenpavillon an der Kleinen Erlauf im Messegelände Wieselburg lädt die Wieselburger "halle 2", Initiative für Zeitkunst und Kommunikationswerkstatt, am Freitag, 22. Juli, ab 19 Uhr zu "Literatur & Wiese". Es lesen Daniel Banulescu, Ernest Wichner, Bettina Baláka und Michael Stavaric, die musikalische Begleitung kommt vom Jazz-Lounge Duo "raumfisch". Eintritt: freiwillige Spenden; nähere Informationen bei "halle 2" unter 0664/121 59 06.

Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich veranstaltet gemeinsam mit dem "forum experimentelle architektur" am Freitag, 22. Juli, ab 19 Uhr im Museumsquartier in Wien einen Redewettbewerb zum Thema "Architekten ohne Architektur". Zu Kurzvorträgen kommen dabei etwa zehn ArchitektInnen bzw. Architekturbegeisterte; eine Jury bewertet die Beiträge vor Ort. Gemeinsam mit weiteren Diskursen ist in Folge auch die Publikation "40 Kurzreden zur Architektur" geplant. Nähere Informationen bei ORTE unter 02732/783 74, mailto:office@orte-noe.at , und http://www.orte-noe.at .

Schließlich präsentiert das TAM, Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, gemeinsam mit der Sommerakademie Motten am Sonntag, 24. Juli, um 11 Uhr einen "Talk-Show-Brunch". Im Rahmen der Reihe "Gespräche im Granit" diskutieren Alf Krauliz, Ewald Polacek, Graf Leopold Gudenus, Roland Neuwirth, Johannes Gutmann, Günther Antony und Myriam Urtz "Neue Mythen des Waldviertels". Eintritt: freie Spenden; nähere Informationen beim TAM unter 02842/529 55, mailto:theater@tam.at , und http://www.tam.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.