Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Filmhof Festival in Asparn/Zaya

Live Programm und Filme 30.7. - 5.8.

Sa 30. Juli 19:30: (noch einmal am 20. August zu sehen) Wasa Culture Group
Wasa Culture Group - ein mitreißendes, grandioses Feuerwerk rhythmischer afrikanischer Trommel- und Percussionmusik. Tauchen Sie ein in die faszinierende Klangwelt Afrikas! Eintritt frei!

So 31. Juli 10:00: Kultur-Frühschoppen mit De freylichen Klezmorim und "Maghrebinische Geschichten"
Die Klezmorim (jidd. Musikanten) aus dem nörd. Weinviertel besinnen sich auf die kulturelle Melange der osteuropäischen jüdischen Tanzmusik.... Klezmer verbindet Emotion und Spielfreude in der Fortsetzung einer grenzüberschreitenden Volksmusiktradition. Die traditionelle Besetzung: Klarinette (Theresa Hajny), Geige (Hubert Schicketanz), Akkordeon (Susanne Haselsteiner- Bergauer) und Kontrabass (Daniel Muck). Eintritt: 3,- Euro (Kartenreinerlös geht zu Gunsten des Lions-Club Weinviertel)
"Maghrebinische Geschichten" von Gregor von Rezzori, gelesen von Intendant Michael Rosenberg und Regisseur Harald Posch.

So 31. Juli 17:30 Tschitti Tschitti Bang Bang, Originaltitel: Chitty Chitty Bang Bang, GB 1968, 139 min., Regie: Ken Hughes, Darsteller: Dick Van Dyke, Sally Ann Howes, Lionel Jeffries, Gert Fröbe, Anna Quayle, Benny Hill, FSK: 0
Der exzentrische Professor Caractacus ist Erfinder für seltsame Maschinen. Als er ein revolutionäres Auto entwickelt, dass sowohl schwimmen als auch fliegen kann, beginnt ein Abenteuer, bei dem er und seine Kinder auf Piraten und Ritter treffen. Solch ein Gefährt bleibt natürlich nicht lange unentdeckt - und schon beginnt die Jagd nach dem Wunderauto.

Mo 1. August 21:00: Shorts & Specials - nationale und int. Kurzfilme und Filmspezialitäten von Filmstudenten und Nachwuchsfilmern. Auch Amateurfilmer haben hier die Möglichkeit ihre Werke zu zeigen: mailto:[info@filmhof.at] , oder eine DVD senden.

Di 2. August 21:00: Ghost Ship, USA 2002, 91 min., Regie: Steve Beck, Darsteller: Gabriel Byrne, Julianna Margulies, Ron Eldard, Desmond Harrington, Isaiah Washington, FSK: 16
Ein Fremder verspricht Murphey, Kapitän des Bergungsschiffes \'Arctic Warrior\', und seiner Crew reichen Gewinn, wenn sie ihm helfen, einen herrenlos treibenden Luxusliner zu bergen. Doch auf dem seit den 60er Jahren auf mysteriöse Weise verschwundenen Schiff wartet nicht nur ein unglaublicher Goldschatz, sondern auch ein tödliches Geheimnis. Als die \'Arctic Warrior\' plötzlich explodiert und die Schatzjäger feststellen müssen, dass das Wrack zu sinken droht, scheint jede Hoffnung auf ein Entkommen verloren...

Mi 3. August 21:00: Easy Rider, USA 1969, 95 min., Regie: Dennis Hopper, Darsteller: Peter Fonda, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Robert Walker jr., Antonio Mendoza, Karen Black, FSK: 16
Der Film handelt von zwei jungen Männern (gespielt von und, die mit ihren Harley Davidson-Choppern von Los Angeles nach Osten fahren, "auf der Suche nach Amerika". Dabei erleben sie Wüstenlandschaften wie das Monument Valley, verkommene Hippie-Kommunen und konservative Kleinstädte, deren Bewohner mit den Fremden nichts anfangen können. Vielmehr werden diese systematisch ausgegrenzt, bis es letztendlich zur Eskalation der Gewalt kommt.

Do 4. August 21:00: Der Name der Rose, Originaltitel: Il nome della rosa, Deutschland / Italien / Frankreich 1989, 126 min., Regie: Jean-Jacques Annaud, Darsteller: Sean Connery, F. Murray Abraham, Christian Slater, Elya Baskin, Michael Lonsdale, Volker Prechtel, Valentina Vargas, Ron Perlman, FSK: 16
Im 14. Jahrhundert besuchen der Franziskanermönch William von Baskerville und ein junger Novize ein italienisches Kloster, um an einer Konferenz teilzunehmen. Dort erfahren sie, dass mehrere Mönche unter seltsamen Umständen ermordet worden sind. Um die Verbrechen aufzuklären, muss William sich gegen die kirchliche Autorität auflehnen - seine einzigen Waffen im Kampf gegen die Verschwörung der verschwiegenen Klostermönche sind seine Schlagfertigkeit und sein wacher Verstand.

Fr. 5. August 21:00: In 80 Tagen um die Welt, Originaltitel: Around the World in 80 Days, USA 2004, 120 min., Regie: Frank Coraci, Darsteller: Jackie Chan, Steve Coogan, Jim Broadbent, Cécile de France, Ian McNeice, David Ryall, Arnold Schwarzenegger, Kathy Bates, FSK: 6
Phileas Fogg, ein exzentrischer Londoner Erfinder, den die Fachwelt lediglich für einen verschrobenen Verrückten hält. In seinem verzweifelten Versuch, Anerkennung zu gewinnen, geht Fogg eine verrückte Wette mit Lord Kelvin, dem Leiter der Königlichen Akademie der Wissenschaften, ein: Er will die Welt in nur 80 Tagen umrunden! Zusammen mit seinem Diener Passepartout und der Nervenkitzel-suchenden französischen Künstlerin Monique begibt sich Fogg auf eine Weltreise, die die Helden zu Land, zu Wasser und in der Luft zu exotischsten Orten führt.

Eintritt Filme: Erwachsene Euro 5,50, Kinder bis 6 J. frei. Vor und nach den Filmen Gastronomie mit Cocktailbar und Café Cine geöffnet. Das gesamte Programm für den Zeitraum vom 15. Juni bis 20. August finden Sie unter [http://www.filmhof.at] . Info: Filmhof-Festival, 2151 Asparn/Zaya, Filmhof = ehem. Meierhof neben dem Urgeschichtemuseum, 02577/84 106, [http://www.filmhof.at] , mailto:[info@filmhof.at] .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.