Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Tierische Freunde laden ein ins kaiserliche Festschloss

Kinderpferdefest am 7. August auf Schloss Hof

Kuschelige Ponys, edle Lipizzaner, gelehrige Kamele und weiße Esel: Beim Kinderpferdefest auf Schloss Hof am 7. August werden wieder viele liebenswerte Vierbeiner mit ihren Kunststücken die kleinen und großen Besucher begeistern. Am 7. August bildet der barocke Park des kaiserlichen Festschlosses Hof einmal mehr die märchenhafte Kulisse für ein abwechslungsreiches Event: das Kinderpferdefest. Zwischen 14 und 17 Uhr wird ein buntes Programm mit allerlei Tieren und vielen Mitmachmöglichkeiten geboten. Kluge Ponys werden ihr Geschick im Hindernisparcours und in der Aufführung einer Quadrille beweisen. Und stolze Pferde müssen im Wettrennen mit geschickten Hunden und weißen Eseln zeigen, ob sie wirklich die Herren der Rennbahn sind.

Akrobatisches und Magisches: Die Tiere sind an diesem Nachmittag selbstverständlich die Hauptdarsteller, auch wenn tollkühne Reiter mit ihren zirkusreifen Nummern garantiert in die Herzen der Zuschauer galoppieren werden: Die "ungarische Post" - der Reiter steht mit jeweils einem Bein auf dem Rücken zweier trabender Pferde - wirkt immer wieder atemberaubend, und auch die hohe Dressurkunst der barocken Art wird unter Garantie beeindrucken. "Ihr Auftritt, bitte" heißt es zudem für eine Voltigiergruppe, die auf dem Rücken der Pferde akrobatische Übungen zeigt. So viel Magie kann nur noch von einem Zauberer überboten werden und von einer "Pferdeflüsterin", die in ihrer großen Schau "Feuer, Erde, Wasser, Luft und Pferde" mit ihrem Können und Einfühlungsvermögen beeindruckt.

Das bunte Rahmenprogramm: Ergänzt wird das Kinderpferdefest durch ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Eine Luftburg wartet ebenso auf die kleinen Besucher wie Clowns, eine Schminkstation, ein großer Spielplatz und viele Mitmachmöglichkeiten. Nicht zuletzt kann in der Menagerie von Schloss Hof natürlich mit einer Vielzahl liebenswerter und seltener Tiere Freundschaft geschlossen werden. Der Streicheltiergarten wird von Brillenschafen, Zicklein, Lämmern, Küken und Kaninchen bevölkert, auf den Weiden grasen Pferde altösterreichischer Rassen wie Noriker, Gidran und Nonius. Auch Ponys sind am Meierhof heimisch und warten nur darauf, von den jungen Besuchern geritten zu werden. Wer lieber in die Kutsche als auf einen Pferderücken steigen möchte, kann sich von prachtvollen Gespannen durch den Wildpark fahren lassen.

Zum Kinderpferdefest kommt man im Übrigen auch ganz ohne Auto: Im August und September ist das kaiserliche Festschloss Hof samstags und sonntags von Wien aus auch mit dem Blaguss-Shuttlebus erreichbar. Kinderpferdefest auf Schloss Hof, Sonntag, 7. August 2005, Programm 14 bis 17 Uhr, geöffnet 10 bis 18 Uhr, Eintritt: Erwachsene EUR 8,50, (Euro 7,70 mit Vorteilskarte), Kinder von 7-18 Jahre EUR 7,- (Euro 6,30 mit Vorteilskarte), Kinder bis 6 Jahre gratis, Familienkarte EUR 24,- Im August und September ist Schloss Hof samstags und sonntags von Wien aus auch mit dem Shuttlebus erreichbar. Abfahrt 10.30 Uhr ab Wien/Westbahnhof, 10.45 Uhr ab Wien/Südbahnhof, Rückfahrt: 16.30 Uhr, Preis hin und retour inkl. Eintritt: für Erwachsene EUR 19,-, für Kinder EUR 11,50. Optional zu buchen: Führung durch das Festschloss, Aufpreis EUR 2,-. Information und Buchung: http://www.blaguss.com , Hotline: 0699/16 10 60 60. Info: Kaiserliches Festschloss Hof, 2294 Schlosshof 1, Tel. 02285/20 000, http://www.festschlosshof.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.