Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Mittelalterfest in Jedenspeigen

Rund um Schlacht zwischen Rudolf von Habsburg und Ottokar

Am Samstag, 13. August, und am Sonntag, 14. August, lässt die Marktgemeinde Jedenspeigen (Bezirk Gänserndorf) beim Mittelalterfest rund um das Schloss den Mythos der Ritter rund um die Schlacht zwischen Rudolf von Habsburg und seinem Gefolge und zwischen dem Böhmenkönig Przemysl Ottokar II. im Jahr 1278 wieder aufleben.

Am Samstag beginnt das Fest um 13 Uhr mit dem Einzug der Ritter und der Herrschaft samt ihrem Gefolge. Ein Ritterturnier zu Pferd mit den "Rittern der böhmischen Krone" folgt. Um 15 Uhr und um 19 Uhr wird die Theatergruppe Jedenspeigen mit "Die Entscheidung um Österreich" eine Darstellung der Hintergründe zur Schlacht zeigen: Mit dem Tod des letzten männlichen Babenbergers 1246 entstanden Machtkämpfe rund um die Vorherrschaft, die erst die Schlacht zwischen Durrenchrut - heute Dürnkrut - und Idungenbeugen - jetzt Jedenspeigen - zwischen Rudolf von Habsburg und Przemysl Ottokar II. von Böhmen am 26. August 1278 beendete. Um 15.30 Uhr wird eine Falknervorführung gezeigt, um 16.30 Uhr "Tafeln wie die Rittersleut", eine Darstellung der damaligen Tischmanieren durch die Theatergruppe Jedenspeigen. Um 17.30 Uhr wird "Das Ritterturnier der Geschichte" geboten, die Darstellung einer Erzählung durch die "Ritter der böhmischen Krone".

Am Sonntag bekommt man von 11 Uhr bis 14 Uhr ein Ritterfrühstück, auch "Frühschoppen" genannt. Für 14 Uhr ist wieder der Einzug der Ritter, der Herrschaft und des Gefolges geplant, um 14.30 Uhr folgt ein Ritterturnier mit Schwertkämpfen, dargeboten von den "Rittern der böhmischen Krone".

Darüber hinaus kann man sich an beiden Tagen etwa beim Axtwerfen oder beim Bogenschießen versuchen. Im Schlosskeller gibt es eine mittelalterlich gestaltete Weinverkostung. Für die Kinder werden z. B. das Ponyreiten oder ein "Dorf der Knappen" angeboten; ihr handwerkliches Geschick können sie etwa beim Herstellen von Schmuck oder von mittelalterlicher Gewandung unter Beweis stellen.

Weitere Informationen: Telefon 02536/8224, mailto:gemeinde@jedenspeigen.gv.at , http://www.jedenspeigen.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.