Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

NÖ Dorf & Stadterneuerung - Projektwettbewerb

Einsendeschluss: 15. September 2005

Der Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ist eine Plattform für Ihre Ideen und Vorstellungen zur Erhöhung der Lebensqualität in Ihrem Heimatort.

Teilnahmeberechtigt sind Dörfer, Gemeinden und Städte in Niederösterreich, Dorferneuerungsvereine, sonstige öffentliche Projektträger sowie auch Privatpersonen.

Die Umsetzung der eingereichten Konzepte und Ideen darf noch nicht begonnen sein. Die Form der Einreichung soll eine Zusammenfassung der geplanten Idee im beiliegendem Bewerbungsbogen sein. Die Einreichung bildet die Grundlage für eine Vorselektion, die durch einen Fachbeirat vorgenommen wird. Die Jury wird daraus die interessantesten und innovativsten Ideen auswählen, die jeweils mit Umsetzungsgutscheinen in der Höhe von 50 % der Umsetzungskosten, maximal mit Euro 10.000.- je prämierter Idee belohnt werden.
Die eingereichten Konzepte und Ideen werden nach ihrer Originalität, des Innovationsgrades, ihrer Realisierungschance und ihrer Nachhaltigkeit bewertet.

Eingereicht werden können Konzepte und Ideen in folgenden Kategorien:

KATEGORIE 1: Soziale Aufgaben
KATEGORIE 2: Bildung und Kultur
KATEGORIE 3: Neue Dorf- und Stadtökonomie
KATEGORIE 4: Siedeln, Bauen und Wohnen
KATEGORIE 5: Verkehr und Mobilität

Die Überreichung der Umsetzungsgutscheine durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll . ndet im Jänner 2006 statt.

Durch den Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung werden die besten umgesetzten Projekte prämiert und die Teilnehmergemeinde für den Europäischen Dorferneuerungspreis nominiert.

Teilnahmeberechtigt sind Dörfer, Gemeinden und Städte in Niederösterreich, sowie Dorferneuerungsvereine und sonstige öffentliche Projektträger. Für die Kategorie Ganzheitlichkeit sind auch Kleinregionen teilnahmeberechtigt. Für diese Kategorie gelten auch keine Projektfertigstellungsfristen.

In den Kategorien 1 - 5 können Projekte eingereicht werden, die nach dem Dezember 2002 fertig gestellt wurden. Form der Einreichung sollte eine Zusammenfassung des Projektes im beiliegendem Bewerbungsbogen sein. Die Einreichung bildet die Grundlage für eine Vorselektion, die durch einen Fachbeirat vorgenommen wird.

Die eingereichten Projekte werden nach ihrer Originalität, des Grades der BürgerInnenbeteiligung und ihrer Nachhaltigkeit bewertet. In den Kategorien 1-5 wird für Orte unter 1000 Einwohner und für Orte über 1000 Einwohner jeweils ein Siegerprojekt gekürt. Die Nominierung zum NÖ Dorf- und Stadterneuerungspreis bedeutet, dass pro Kategorie 4 Nominierungen vom Fachbeirat der Jury zur Auswahl vorgeschlagen werden. Die endgültige Entscheidung obliegt der Jury.

Die Kategorien:
KATEGORIE 1: Soziale Aufgaben
In den Bereichen soziale Integration, Seniorenpflege und Jugendintegration
KATEGORIE 2: Bildung und Kultur
In den Bereichen Erwachsenenbildung, Kulturguterhaltung und Kulturinitiativen
KATEGORIE 3: Neue Dorf- und Stadtökonomie
In den Bereichen Kooperationen, Vermarktung und wirtschaftliche Belebung
KATEGORIE 4: Siedeln, Bauen und Wohnen
In den Bereichen Gestaltung, Revitalisierung und Ortskernbelebung
KATEGORIE 5: Verkehr und Mobilität
In den Bereichen Verkehrsreduktion, alternative Verkehrslösungen und Tele-Arbeit
KATEGORIE 6: Ganzheitlichkeit
Kategorie für ganzheitlichen und umfassenden Anspruch.
Das Motto für diese Kategorie lautet "Wandel als Chance". Der Sieger dieser Kategorie ist auserwählt, als Kandidat des Landes Niederösterreich an der Vergabe des Europäischen Dorferneuerungspreises 2006 teilzunehmen.

Einsendeschluss: 15. September 2005

Einreichungen an:
NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Amtsgasse 9, 2020 Hollabrunn
mailto:hollabrunn@dorf-stadterneuerung.at .

Einreichbögen digital unter http://www.dorf-stadterneuerung.at/service .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.