Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

LH Pröll beim Weinvierteltag in Leobendorf

"Schwerpunkte sind Infrastruktur und Lebensqualität"

Die Viertelstage in Niederösterreich bieten die Möglichkeit, Zwischenbilanz zu ziehen, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll anlässlich des Weinvierteltages bei der Firma Rudolf Metallbau in Leobendorf. In Niederösterreich stünden "klare Entscheidungen auf Grund klarer Mehrheiten" auf der Tagesordnung.

Als Schwerpunkt der Arbeit nannte der Landeshauptmann den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. "Bis 2009 werden im Weinviertel die A 5 Nordautobahn, die S 1 Wiener Außenringschnellstraße, die Marchfeld-Schnellstraße und die B 303 Weinviertler-Schnellstraße fertiggestellt", sagte Pröll. Im öffentlichen Verkehr habe der zweigleisige Ausbau der Schnellbahnlinie S 2 von Wien über Wolkersdorf nach Laa an der Thaya, die Reaktivierung des Eisenbahngrenzüberganges Laa an der Thaya-Hevlin sowie die Elektrifizierung der Strecke Retz-Znaim Priorität. Dazu wolle Niederösterreich die Grenzübergänge über die March und die Verkehrswege zu den neuen EU-Mitgliedsländern weiter ausbauen.

Im Zusammenhang mit der Sendemastensteuer betonte Pröll, den niederösterreichischen Weg beizubehalten, die Betreiber zum Bündeln zu zwingen und so Landschaft, Ortsbild und Gesundheit der Bürger zu schützen. Die von den Mobilfunkkonzernen geplanten 695 zusätzlichen Masten im Weinviertel würden "die dramatische Situation" bestätigen. Die Mobilfunkbetreiber sollten sich in einer Gesellschaft zusammentun und "die gemeinsame Infrastruktur im Interesse von Umwelt und Lebensqualität nutzen". Durch Zusammenlegen von drei Standorten auf einen würden große Ersparnisse entstehen, die an die Handybenutzer weiter zu geben seien. Das heißt, es müsse "zu einer Reduzierung von Handygebühr und Masten kommen", so Pröll. Im Gegenzug würde Niederösterreich das Gesetz über die Handymastensteuer sistieren.

Zudem erwartet sich der Landeshauptmann vom neuen Casino Austria-Standort in Leobendorf wichtige Impulse für das gesamte nördliche Niederösterreich, vor allem für den Weinviertler Raum. Neben den Investitionen von rund 30 Millionen Euro werden hier auch fast 200 Arbeitsplätze geschaffen. Nach Inbetriebnahme rechnet man jährlich mit rund 400.000 Besuchern.

Weitere wichtige Projekte in der Region seien die Therme Laa, die Landesaustellung am Heldenberg, das Post-Zustellzentrum in Poysdorf und das neue Zentrallager Citroen-Peugeot in Spillern.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.