Diese Kunstausstellung beschäftigt sich mit einer Thematik, die sich durch alle Lebensbereiche zieht und sehr persönlich ist, im Privat- wie auch im Berufsleben. Wir erleben einen Durchbruch, wenn wir bestimmte Dinge erledigen, schlechte Gewohnheiten ablegen, Schwierigkeiten meistern und Probleme lösen konnten.
Oft ist der Beginn hart, der Weg zum Erfolg steinig, doch mit Langmut und Durchhaltevermögen schaffen Menschen den Durchbruch - so sie ihr Ziel im Verlauf dieses Prozesses nicht aus den Augen verlieren. Auch in der Natur sehen wir den Durchbruch: ein Same liegt unter der Erde und im Verborgenen entwickelt er sich zum Sprößling, der schließlich im Frühling den Boden aufbricht und zu seiner eigentlichen Bestimmung heranwächst.
Auch durch den Durchbruch von der Dunkelheit ins Licht, vom Tod ins Leben durch die Liebe Gottes, durch die Auferstehungskraft Jesus, erleben wir Befreiung zu einem neuen Leben. Ketten werden gesprengt, Gefangene befreit und Sieg wird erlebbar. Durchbruch braucht Mut und Motivation, Disziplin und Zielgerichtetheit.
In der Kunst, der traditionellen wie auch der Gegenwartskunst, ist die Sehnsucht nach einem Durchbruch und das Erleben eines solchen Inspiration für verschiedenste Werke unterschiedlichster Kunstdisziplinen.
SARTO zeigt in der Galerie im RIZ Regionales Innovationszentrum eine umfangreiche, vielfältige Schau mit Arbeiten heimischer und internationaler Kunstschaffender aus den Bereichen Malerei, Graphik, Bildhauerei, Fotografie und Installationen.
Teilnehmende Künstler/rin
Atanas Kolev, Junek Alois, Barbara Kamptner, Ernst Klement, Herbert Petermandl,
Heinz Knapp, Pius Litzlbauer, Heidrun Döberl, Judith Brandstötter, Thomas Hof,
Mario Werndl, Solomon Okpurukhre.
Besonders hervorzuheben ist das Projekt "Millturn Technologies - Art of Machining": Art Attack, die Werbeagentur, zeigt Kunstwerke, die von den renommiertesten Kunstschaffenden der letzten Jahrhunderten - wie Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Salvador Dali, Gustav Klimt und Vincent van Gogh - inspiriert wurden und den Durchbruch einer oberösterreichischen Firma dokumentieren, die als Produzent für die NASA, Ferrari und RollsRoyce einen internationalen Druchbruch als Technolgieführer errungen hat (170 Mio Euro Umsatz).
Eröffnung: Freitag, 28. Oktober 2005, 19 Uhr durch StR Mag. Werner Krammer, musikalische Umrahmung durch Lisa Zebenholzer
Ausstellungsdauer: 28.10.2005 - 23.12.2005
Ausstellungsort: Galerie im RIZ Regionales Innovationszentrum, Kapuzinergasse 6, 3340 Waidhofen/Ybbs
Organisation & Info:
SARTO ART AGENCY
Verein für internationalen Kulturaustausch
Solomon & Sabine Okpurukhre
Galerie im RIZ, Kapuzinergasse 6
3340 Waidhofen/Ybbs
Tel: 07442 / 55155 Dw 2164
mobil: 0676 / 78 27 563
mailto:sarto@gmx.at .